Handlungsleitende Kognitionen beim Einsatz digitaler MedienEine Studie zu Überzeugungen und Skripts von Lehrerinnen und Lehrern
|
![]() |

Abstracts


This doctoral thesis mentions...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
This doctoral thesisdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Gymnasium, Kinder, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
8 References 
- Jahrbuch Medienpädagogik 9 (Renate Schulz-Zander, Birgit Eickelmann, Heinz Moser, Horst Niesyto, Petra Grell) (2011)
- Schülerinnen und Lehrpersonen in mediengestützten Lernumgebungen - Zwischen Wissensmanagement und sozialen Aushandlungsprozessen (Melanie Stadermann) (2012)
- Bedingungen innovativen Handelns in Schulen - Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen (Doreen Prasse) (2012)
- Digitale Medien im Schulalltag - Eine qualitativ rekonstruktive Studie zum Medienhandeln und berufsbezogenen Orientierungen von Lehrkräften (Marion Brüggemann) (2013)
- Schweiz First Findings - Internationale Computer- und Informationskompetenzstudie (ICILS 2013) - Vorläufiger Bericht: Erste Fassung (Konsortium icils.ch) (2014)
- Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 35(1) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Digitale Heterogenität von Lehrpersonen - Herausforderung oder Chance für die ICT-Integration in Schulen? (Doreen Prasse, Beat Döbeli Honegger, Dominik Petko) (2017)
- Medien und Schule - Unterrichten mit Whiteboard, Smartphone und Co. (Heike Schaumburg, Doreen Prasse) (2018)
- Digitale Medien in der Schule (Jutta Standop) (2022)
Co-cited Books

Konstruktivistischer Unterricht mit Laptops?
Eine Fallstudie zum Einfluss mobiler Computer auf die Methodik des Unterrichts
(Heike Schaumburg) (2002)



Innovativer Unterricht mit neuen Medien
Ergebnisse wissenschaftlicher Begleitung von SEMIK-Einzelprojekten
(Friedhelm Schumacher) (2004)


Unterrichtsplanung
(Wolfgang Schulz) (1980)Qualität im Bildungswesen
(Helmut Fend) (1998)
Technologie, Imagination und Lernen
Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien
(Heidi Schelhowe) (2007)


Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen"
(Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) (2007)


Medienpädagogische Ansätze und Schulforschungsperspektiven
(Carsten Albers, Johannes Magenheim, Dorothee M. Meister) (2011)

Integration von Medien in den weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen
(Andreas Breiter, Stefan Welling, Björn Eric Stolpmann) (2010)



Digitale Medien in Schule und Unterricht erfolgreich implementieren
Eine empirische Analyse aus Sicht der Schulentwicklungsforschung
(Birgit Eickelmann) (2010)
Theoretische und empirische Fundierung eines zentralen Elements der Lehrerausbildung
(Sigrid Blömeke) (2000)

Bedingungen innovativen Handelns in Schulen
Funktion und Interaktion von Innovationsbereitschaft, Innovationsklima und Akteursnetzwerken am Beispiel der IKT-Integration an Schulen
(Doreen Prasse) (2012)



Fulltext of this document
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and diese Dissertation
Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default2
default3