Online-DidaktikElemente und Prozesse
Zu finden in: Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II (Seite 221 bis 239), 2003
|
|
Diese Seite wurde seit 18 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In diesem Artikel wird das didaktische Konzept eines Online-Seminars vorgestellt,
das dafür konzipiert war, reichhaltige, aufeinander abgestimmte Lerngelegenheiten
für den Aufbau von deklarativem und prozeduralem Wissen in
Bezug auf elektronisch unterstützte Lehr- und Lernprozesse anzubieten. Die
Ergebnisse der umfangreichen Begleitevaluation erhellen Lernchancen und
Erschwernisse computer- und netzbasierten Lernens aus der Sicht der Nutzer
und Nutzerinnen und erlauben Rückschlüsse auf potenzielle Erfolgsfaktoren
im Bereich der didaktischen Gestaltung und der prozessorientierten Begleitung
von Online-Lernprozessen.
Von Susanne Haab, Caspar Noetzli, Dominik Petko, Kurt Reusser, Monika Waldis im Text Online-Didaktik Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Blackboard |
Zitationsgraph
Zeitleiste
4 Erwähnungen
- Handbuch E-Learning - Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis (Andreas Hohenstein, Karl Wilbers) (2002)
- Lehren und Lernen mit neuen Informations- und Kommunikationstechnologien II - Beiträge zur Lehrerbildung 2/2003 (2003)
- E-Learning als Katalysator und Werkzeug didaktischer Innovation (Kurt Reusser)
- Stimmungsbarometer - Ein interaktives Steuer- und Evaluationsinstrument für Online-Kurse (Susanne Haab, Kurt Reusser, Monika Waldis, Dominik Petko)
- E-Learning - Eine multiperspektivische Standortbestimmung (Damian Miller) (2006)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen
Beat und dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Zum letzten Mal hat er Dieser wissenschaftliche Zeitschriftenartikel bearbeitet während seiner Zeit am ICT-Kompetenzzentrum TOP. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.