Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Das digitale Feedback-Portfolio unterstützt Studierende Verbindungslinien zwischen einzelnen Inhalten im Lehramtsstudium zu ziehen und diese nachhaltig zu verarbeiten. Um den Stand der Fähigkeiten und des Wissens sichtbar zu machen, werden Reflexionsprozesse innerhalb von Lehrveranstaltungen mithilfe von unterschiedlichen Aufgaben angestoßen, die von Studierenden im Rahmen von Portfolioeinträgen bearbeitet werden. Reflexion erfolgt dabei u. a. mittels Feedbackschleifen auf vier Ebenen: Feedback geben, Feedback nehmen, Feedback erfragen und Feedback verarbeiten.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.