Erwartungen und Wahlverhalten von Schülerinnen und Schülern gegenüber dem Schulfach InformatikErgebnisse einer Umfrage
Zu finden in: Unterrichtskonzepte für informatische Bildung (Seite 111 bis 121), 2005
![]() |
![]() |
Zusammenfassungen


Bemerkungen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 28.09.2005


Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
6 Erwähnungen 
- Informatikunterricht - Wünsche und Erwartungen von Schülerinnen und Schülern (Hannelore Barthel) (2011)
- Strategisches Studienmarketing zur Begünstigung der Aufnahme eines Informatik-Studiums (Christian Götz) (2015)
- Konzeption eines Informatik-Schülerlabors und Erforschung dessen Effekte auf das Bild der Informatik bei Kindern und Jugendlichen (Nadine Bergner) (2015)
- Ada Lovelace - LOG IN 183/184 (Klappentext) (2016)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Digitale Bildung im Grundschulalter - Grundsatzfragen zum Primat des Pädagogischen (Mareike Thumel, Rudolf Kammerl, Thomas Irion) (2020)
- Selbstwirksamkeitserwartungen und Interesse von Grundschulpädagogik-Studierenden und Grundschullehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster)
- Selbstwirksamkeitserwartungen und Interesse von Grundschulpädagogik-Studierenden und Grundschullehrkräften bezüglich informatischer Inhalte (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |