Konzeption eines Informatik-Schülerlabors und Erforschung dessen Effekte auf das Bild der Informatik bei Kindern und Jugendlichen |
![]() |
Zusammenfassungen

Diese Doktorarbeit erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | D.P. Ausubel , Rüdeger Baumann , Theresa Beaubouef , Tim Bell , Nadine Bergner , Andreas Bertow , Autorengruppe Bildungsberichterstattung , Ivo Blöchliger , Jerome S. Bruner , Peter Denning , Mike Fellows , Michael Fothe , Steffen Friedrich , Silke Grafe , Vania Guerra , Bardo Herzig , Peter Holzwarth , Ludger Humbert , Werner Jank , Päivi Kinnunen , Maria Knobelsdorf , Beate Kuhnt , Susanne Maass , Johannes Magenheim , Lauri Malmi , John Mason , Hilbert Meyer , Simon Peyton Jones , Peter Rechenberg , Ulrik Schroeder , Sigrid E. Schubert , Carsten Schulte , Andreas Schwill , The Royal Society , Marc Weintz , Heike Wiesner , Jeannette M. Wing , Ian H. Witten | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Was ist Informatik?What is computer science? | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | Fachdidaktik
, greenfootgreenfoot
, Informatikcomputer science
, Informatik-Didaktikdidactics of computer science
, ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Diese Doktorarbeit erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Informatikunterricht in der Schule |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
8 Erwähnungen 
- Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt - 17. GI-Fachtagung Informatik und Schule (Ira Diethelm) (2017)
- Was Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollen (Nadine Bergner, Sandra-Jasmin Petrut, Ulrik Schroeder)
- Alltagsvorstellungen in der Informatik - Erhebungsmethodik und Implikation für den Unterricht (Michael T. Rücker, Nils Pancratz, Carolin Gold-Veerkamp, Niels Pinkwart, Torsten Brinda)
- Fünf Argumente für einen grafischen Programmiereinstieg - eine Studie über vier Jahrgangsstufen (Nadine Bergner, Thiemo Leonhardt, Ulrik Schroeder)
- Was Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollen (Nadine Bergner, Sandra-Jasmin Petrut, Ulrik Schroeder)
- Proceedings of the 12th Workshop on Primary and Secondary Computing Education, WiPSCE 2017, Nijmegen, The Netherlands, November 8-10, 2017 (Erik Barendsen, Peter Hubwieser) (2017)
- Towards a grounded theory of how students identify computing (Michael T. Rücker, Niels Pinkwart) (2017)
- Towards a grounded theory of how students identify computing (Michael T. Rücker, Niels Pinkwart) (2017)
- Vorstellungen von Grundschullehrpersonen zur Informatik und zum Informatikunterricht (Alexander Best) (2020)
- Informatics in Schools: Engaging Learners in Computational Thinking - 13th International Conference, ISSEP 2020, Tallinn, Estonia, November 16-18, 2020 Proceedings (Külli Kori, Mart Laanpere) (2020)
- Design- and Evaluation-Concept for Teaching and Learning Laboratories in Informatics Teacher Education (Bernhard Standl, Anette Bentz, Mattias Ulbrich, Annika Vielsack, Ingo Wagner)
- Design- and Evaluation-Concept for Teaching and Learning Laboratories in Informatics Teacher Education (Bernhard Standl, Anette Bentz, Mattias Ulbrich, Annika Vielsack, Ingo Wagner)
- Informatik für alle - Beitrag und exemplarische Ausgestaltung informatischer Bildung als Grundlage für Bildung in der digitalen Transformation (Stefan Seegerer) (2021)
- Förderung mediendidaktischer und informatischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden (Leona S. Kruse) (2024)
Co-zitierte Bücher

Informatische Fachkonzepte im Unterricht
10. Fachtagung Informatik und Schule
(Peter Hubwieser) (2003)
Forschungsmethoden und Evaluation
für Human- und Sozialwissenschaftler
(Jürgen Bortz, Nicola Döring) (2001)


Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Dissertation
Beat hat diese Dissertation während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.