Was Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollenZu finden in: Informatische Bildung zum Verstehen und Gestalten der digitalen Welt (Seite 63 bis 72), 2017
![]() |
![]() |
Abstracts

This conference paper mentions...
This conference paperdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
3 References 
- Eine digitale Perspektive für den Sachunterricht? - Fachdidaktische Überlegungen und Implikationen (Philipp Straube, Martin Brämer, Hilde Köster, Ralf Romeike) (2018)
- Zum Interesse von Grundschulkindern an informatischen Lernmaterialien (Hilde Köster, Philipp Straube, Martin Brämer, Tobias Mehrtens, Volkhard Nordmeier, Julia Voigt) (2019)
- Informatics in Schools. New Ideas in School Informatics (Sergei Pozdniakov, Valentina Dagienė) (2019)
- Person-Thing-Orientation and the Choice of Computer Science Courses in High School (Jascha Kemper, Michael Brinkmeier)
- Person-Thing-Orientation and the Choice of Computer Science Courses in High School (Jascha Kemper, Michael Brinkmeier)
Fulltext of this document
![]() | Was Grundschulkinder über Informatik wissen und was sie wissen wollen: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3