Diese Seite wurde seit 10 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Obwohl ich mich dagegen sträube, die Forschungslage als „State“ zu bezeichnen, denn der Forschungsprozess sollte – um Innovationen hervorzubringen – notwendigerweise nicht stillstehen, möchte ich nicht darauf verzichten, an dieser Stelle einen Überblick über die derzeitige Forschungslage zu geben. Beginnen möchte ich zunächst mit einem kurzen Abriss der Entwicklung mediengestützen Lernens. Anschließend werde ich versuchen, die bisherigen Evaluationsbestrebungen in diesem Bereich zusammenfassen.
In Kapitel 2 werde ich den aktuellen Forschungsstand zur Thematik
des Online-Lernens darstellen. Dabei werde ich einerseits auf historische
Aspekte eingehen, andererseits aber auch eine Beschreibung des Lernens
in der Wissensgesellschaft skizzieren. Wesentlich scheint mir dabei die
Debatte um die Frage, ob Medien das Lernen überhaupt beeinflussen,
zwischen Richard E. Clark und Robert B. Kozma zu sein. Darüber hinaus
soll eine kurze Übersicht zu metaanalytischen Untersuchungen in diesem
Bereich gegeben werden.
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.