Diese Seite wurde seit mehr als 7 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Um Lernen in den Neuen Medien zu beschreiben, muss man erst einmal Lernen allgemein begrifflich fassen. Dies tun wir hier
im Ausgang von dem Bildungsbegriff als einem 3-fachen Verhältnis. Sodann zeigen wir, dass alle Bildungsund Lernprozesse grundsätzlich
medial bestimmt sind. Diese Bestimmtheit schafft spezifische Medienkulturen, in deren Kontext Medienwelten als Lernwelten
entstehen. In den Kulturen der Neuen Medien entsteht eine Vielfalt neuer Medien-und damit auch Lernwelten.
Gezählte Schritte sehen - Zur Transformation ästhetischer Bewegungserfahrungen im Rahmen digital unterstützter Zählpraktiken (Franz Krämer, Burkhard Schäffer, Denise Klinge)
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.