Microlearning 2008Proceedings of the 4th International Microlearning 2008 Conference
|
![]() |

Zusammenfassungen

What is the impact on educational issues in formal and informal learning environments, in vocational training, higher education, and professional training?
To discuss the new challenges and opportunities for individual and organizational capacity building, Microlearning 2008 brought together media technologists and academics, visionaries and practitioners, entrepreneurs and corporate professionals from many countries, disciplines, and fields of expertise.
The participants brought new visions and analyses, innovative concepts, projects, and best practice results. The Proceedings of the 4th International Microlearning 2008 Conference contribute to answering the questions of new media users in seven main subject fields: New Media in Organisations, Classroom Without Walls, Corporate Learning, Mobile Training, Web 2.0 & Education, Micromedia Environments, Quality and Evaluation.
Kapitel 
- Has the end of chalkboard come? - A survey about the limits of Interactive Pen Displays in Higher Education (Seite 79 - 91) (Martin Ebner, Walther Nagler)
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Martin Ebner , Andreas Holzinger , Joe Tront , Mark Weiser , Jürgen Zechner | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Bücher |
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Tablet PCs in education |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
2 Erwähnungen 
- Digitale Lernwelten - Konzepte, Beispiele und Perspektiven (Kai-Uwe Hugger, Markus Walber) (2010)
- 5. Selbstorganisation auf dem Prüfstand - Das Web 2.0 und seine Grenzen(losigkeit) (Gabi Reinmann)
- 5. Selbstorganisation auf dem Prüfstand - Das Web 2.0 und seine Grenzen(losigkeit) (Gabi Reinmann)
- Mobile Learning - Potenziale, Einsatzszenarien und Perspektiven des Lernens mit mobilen Endgeräten (Claudia de Witt, Almut Sieber) (2013)
- 5. Informelles Mobiles Lernen (Matthias Rohs)
- 5. Informelles Mobiles Lernen (Matthias Rohs)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.