Zusammenfassungen

Kapitel 
- Tablet PC Technology - The Next Generation (Seite 32 - 33) (Jane Prey, Alf Weaver)
- Magic Paper - Sketch-Understanding Research (Seite 34 - 41) (Randy Davis)
- Ink, Improvisation, and Interactive Engagement - Learning with Tablets (Seite 42 - 48) (Jeremy Roschelle, Deborah Tatar, S. Raj Chaudhury, Yannis Dimitriadis, Charles Patton, Chris DiGiano)
- Handwriting Recognition - Tablet PC Text Input (Seite 49 - 55) (Jay Pittman)
- Classroom Presenter - Enhancing Interactive Education and Collaboration with Digital Ink (Seite 56 - 61) (Richard Anderson, Ruth E. Anderson, Peter Davis, Natalie Linnell, Craig Prince, Valentin Razmov, Fred Videon)
- Facilitating Pedagogical Practices through a Large-Scale Tablet PC Deployment (Seite 62 - 68) (Joe Tront)
Diese Zeitschrift erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | John Brecht , S. Raj Chaudhury , Catherine H. Crouch , Chris DiGiano , Alan Kay , Butler Lampson , Eric Mazur , Charles Patton , Jeremy Roschelle , Deborah Tatar | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texte |
|
Diese Zeitschrift erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | DyKnow, Internet, Notebook, Notebooks an Schulen, Tablet PCs in education |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Microlearning 2008 - Proceedings of the 4th International Microlearning 2008 Conference (Peter A. Bruck, Martin Lindner) (2008)
- Has the end of chalkboard come? - A survey about the limits of Interactive Pen Displays in Higher Education (Martin Ebner, Walther Nagler)
- Has the end of chalkboard come? - A survey about the limits of Interactive Pen Displays in Higher Education (Martin Ebner, Walther Nagler)
- Integration von Tablet PCs im Rahmen des Medieneinsatzes einer gymnasialen Oberstufe - Endbericht (Björn Eric Stolpmann, Stefan Welling) (2009)
- Digitalisierung und Bildung (Silke Ladel, Julia Knopf, Armin Weinberger) (2018)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Digitale Materialitäten und die Artikulation des (noch nicht) Gewussten - Eine Untersuchung am Beispiel gestalterischer Praktiken des Skizzierens (Christoph Richter)
- Digitale Materialitäten und die Artikulation des (noch nicht) Gewussten - Eine Untersuchung am Beispiel gestalterischer Praktiken des Skizzierens (Christoph Richter)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und diese Zeitschrift
Beat hat diese Zeitschrift während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.