Verortungsprobleme von Schule in einer NetzwerkgesellschaftZu finden in: Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (Seite 58 bis 72), 2009
|
|
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Betrachtet man das Medienhandeln Kinder und Jugendlicher vor dem Hintergrund eines medienkulturellen Wandels, kann man sich auf verschiedene Theorieentwürfe stützen, von denen Castells’ Beschreibung einer Netzwerkgesellschaft einer der am stärksten rezipierten ist. Ausgehend von der Beobachtung, dass die Auseinandersetzung mit Medien in den unterschiedlichen Lebenskontexten, in denen sich Kinder und Jugendliche bewegen, different verläuft, und dass sich diese Kontexte wechselseitig häufig als undurchlässig erweisen, werfen wir die Frage auf, wie Schule sich in dieser Konstellation positionieren kann und sollte. Wir entwickeln im Folgenden die These, dass Schule das Potenzial hat, eine Schalterfunktion einzunehmen, um – über die sozialen Praktiken, die Kinder und Jugendliche in der handelnden Auseinandersetzung mit Medienangeboten erwerben – schulische mit außerschulischen Netzwerken zu verbinden und somit informelle und formale Lernprozesse gegenseitig anschlussfähig zu machen.
Von Sandra Aßmann, Bardo Herzig im Buch Schularchitektur im interdisziplinären Diskurs (2009) im Text Verortungsprobleme von Schule in einer Netzwerkgesellschaft Dieses Kapitel erwähnt ...
Personen KB IB clear | Jeanette Böhme , David Buckingham , Manuel Castells , Ullrich Dittler , Johannes Fromme , Silke Grafe , Jörg Hagedorn , Andreas Hepp , Bardo Herzig , Michael Hoyer , Benjamin Jörissen , Manuela Kämmerer , Friedrich Krotz , mpfs Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest , Dorothee M. Meister , Shaun Moores , Uwe Sander , Michael Scheibel , Klaus P. Treumann , Gerhard Tulodziecki , Alexander Unger , Stefan Welling | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Begriffe KB IB clear | Gesellschaftsociety , Kinderchildren , Kulturculture , Schuleschool | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bücher |
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Texte |
|
Dieses Kapitel erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Digitalisierung, Eltern, LehrerIn, Lernen, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
2 Erwähnungen
- Praxistheoretische Perspektiven auf Schule in der Kultur der Digitalität (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar) (2022)
- MediaMatters! - Forschung und Netzwerk(arbeit) im Diskurs (Claudia Kuttner, Stephan Münte-Goussar, Helge Lamm, Christiane Schätzle)
- „Unbekannt“ ist kein Speichername! - Manifestation und Modifikation schulischer (Wissens-)Ordnungen am Beispiel von Praktiken des Speicherns (Claudia Kuttner)
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Verortungsprobleme von Schule in einer Netzwerkgesellschaft: Artikel als Volltext bei Springerlink (: , 92 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.