Per Anhalter durch die Blockchain Publikationsdatum:
|
![]() |

Empfehlungen
Von Beat Döbeli Honegger, erfasst im Biblionetz am 13.05.2022
Zusammenfassungen
Blockchain, Kryptowährungen, Smart Contracts, Web3 und NFTs sind zur Zeit in aller Munde. Fast jeder hat dazu eine Meinung, aber kaum jemand versteht die Hintergründe und Zusammenhänge. Diese Artikelserie bietet eine strukturierten Einordnung von Versprechen, Technik und Realität; allgemeinverständlich erklärt an praktischen Beispielen wie weltraumfahrenden, anarchistischen Notaren. Hier ist der druckfrische Teil 1 einer Trilogie in fünf Bänden: Die eigentliche Blockchain, Kryptowährungen, Smart Contracts, Web3 und NFTs.
Von Marcel Waldvogel im Text Per Anhalter durch die Blockchain (2022) Lösungen auf Blockchain-Basis werden schon seit Jahren als Antwort auf jedes Problem gehandelt, was nur halbwegs mit IT, Digitalisierung, Demokratie und Gesellschaft zu tun hat. Wie immer, wenn es um Neues geht, tauchen Denker, Goldgräber, Trittbrettfahrer, Scharlatane und Endzeitpropheten auf und erschweren den Durchblick. Das Ziel dieser Serie ist es, sowohl Neulingen als auch Kennern einen verständlichen, fundierten Einblick zu geben. Insbesondere, soll–so gut es bei diesem sehr komplexen Themengebiet möglich ist–Eigenschaften und Zusammenhänge transparent, fundiert und strukturiert vermittelt werden. Einleuchtende und eingängige Metaphern dürfen dabei natürlich nicht zu kurz kommen.
Von Marcel Waldvogel im Text Per Anhalter durch die Blockchain (2022)
Dieser Text erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tagcloud
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.