/ en / Traditional / help

Beats Biblionetz - Bücher

Digitalität

Zur Philosophie der digitalen Lebenswelt
Jörg Noller , local 
Buchcover
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.

iconZusammenfassungen

DigitalitätDie Digitalisierung pragt und transformiert unser alltagliches Leben zunehmend; eine digitale Lebenswelt entsteht. Sie ist in ihrer Komplexitat nicht mehr rein technik- oder medienphilosophisch zu verstehen, sondern bedarf eigener "Kategorien der Digitalitat", die in diesem Essay entwickelt werden. Dazu grenzt sich der Essay von spekulativen Positionen ab, welche die Entwicklung der Digitalisierung derart aufladen, dass daraus utopische Science-Fiction-Szenarien werden. Denn die digitale Lebenswelt sollte nicht nur als eine technologische Innovation verstanden werden, sondern als eine neue ontologische Struktur, die es philosophisch zu erkunden und zu begreifen gilt.
Von Klappentext im Buch Digitalität (2022)

iconDieses Buch erwähnt ...


Personen
KB IB clear
Manuel Castells , Tim Cole , Hubert L. Dreyfus , S. Dreyfus , Douglas C. Engelbart , Luciano Floridi , Martin Heidegger , Tobias Holischka , Immanuel Kant , Sybille Krämer , Ray Kurzweil , Marshall McLuhan , Julian Nida-Rümelin , Jörg Noller , Peter Norvig , Stuart Russell , Manfred Spitzer , Felix Stalder , Alan Turing , Ossi Urchs , Nathalie Weidenfeld , Walter Chr. Zimmerli

Begriffe
KB IB clear
Digitalisierung , Digitalität , Innovationinnovation , Philosophiephilosophy
icon
Bücher
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
local  Artificial Intelligence (Stuart Russell, Peter Norvig) 1, 3, 8, 3, 3, 7, 4, 2, 3, 10, 1, 7 12 19 7 166
  Kritik der Urteilskraft (Immanuel Kant) 19 1 0 0
Sein und Zeit (Martin Heidegger) 25 0 0 0
1781   Kritik der reinen Vernunft (Immanuel Kant) 3, 3, 11, 1, 8, 7, 4, 4, 6, 14, 2, 12 63 19 12 12436
1963 Computers and Thought Personenreihenfolge alphabetisch und evtl. nicht korrekt (Edward Feigenbaum, Julian Feldman) 2, 2, 11, 1, 8, 7, 3, 2, 4, 19, 9, 9 102 39 9 1851
1966 local  Understanding Media (Marshall McLuhan) 1, 2, 9, 3, 8, 5, 4, 3, 7, 13, 8, 8 152 31 8 3064
1968 local web  Augmenting Human Intellect (Douglas C. Engelbart) 2, 4, 14, 1, 9, 5, 6, 3, 6, 9, 5, 6 21 14 6 1312
1981  local  Einsicht ins Ich (Douglas Hofstadter, Daniel C. Dennett) 4, 5, 14, 9, 10, 7, 8, 5, 13, 16, 12, 16 113 81 16 8720
1988 local  The Artificial Intelligence Debate (Stephen R. Graubard) 4, 1, 10, 1, 6, 6, 3, 1, 6, 7, 6, 2 26 44 2 391
1996 local  Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft (Manuel Castells) 1, 3, 10, 4, 7, 7, 4, 4, 5, 11, 7, 11 56 62 11 905
1998   Medien, Computer, Realität (Sybille Krämer) 1, 1, 11, 1, 9, 4, 8, 3, 6, 8, 5, 20 48 55 20 6129
2003  local  The New Media Reader (Noah Wardrip-Fruin, Nick Montfort) 7, 4, 19, 3, 11, 9, 7, 8, 7, 18, 12, 7 260 126 7 5213
2005 local  The Singularity Is Near (Ray Kurzweil) 1, 4, 6, 2, 7, 6, 4, 3, 8, 13, 8, 5 64 34 5 653
2012  local  Digitale Demenz (Manfred Spitzer) 7, 9, 22, 6, 15, 16, 13, 14, 13, 19, 10, 24 188 225 24 3352
2013 local  Digitale Aufklärung (Ossi Urchs, Tim Cole) 1, 3, 7, 3, 7, 7, 4, 6, 5, 7, 3, 8 2 42 8 742
2014 local  Die 4. Revolution (Luciano Floridi) 1, 1, 8, 4, 2, 9, 5, 1, 3, 10, 1, 10 17 44 10 576
2015 local  Cyberkrank! (Manfred Spitzer) 1, 5, 10, 5, 11, 12, 8, 7, 10, 8, 3, 13 29 165 13 1391
2016 local  CyberPlaces (Tobias Holischka) 3, 1, 8, 3, 4, 8, 3, 1, 3, 10, 4, 10 2 44 10 326
2016  local  Kultur der Digitalität (Felix Stalder) 3, 4, 17, 3, 16, 10, 8, 9, 12, 17, 13, 10 188 103 10 889
2018  local  Digitaler Humanismus (Julian Nida-Rümelin, Nathalie Weidenfeld) 1, 1, 9, 3, 8, 5, 4, 4, 9, 7, 3, 13 12 80 13 537
2021 local  Ideas That Created the Future (Harry Lewis) 5, 3, 16, 2, 14, 11, 9, 6, 7, 19, 10, 9 323 93 9 387
2021 local web  Was ist Digitalität? (Uta Hauck-Thum, Jörg Noller) 6, 3, 8, 2, 5, 8, 3, 3, 4, 7, 5, 11 32 176 11 665
icon
Texte
Jahr  Umschlag Titel Abrufe IBOBKBLB
1950 web  Computing Machinery and Intelligence (Alan Turing) 1, 4, 10, 1, 8, 8, 4, 5, 5, 13, 6, 2 91 10 2 6337
1988 local  Making a Mind Versus Modeling the Brain (Hubert L. Dreyfus, Stuart E. Dreyfus) 5 6 11 5 5
1998 Wirklichkeitsvorstellungen und Neue Medien (Sybille Krämer) 16 2 0 0
2021 local web  Analog oder digital? (Walter Chr. Zimmerli) 1, 2, 5, 2, 1, 4, 3, 3, 3, 7, 2, 10 1 19 10 309
2021 local web  Philosophie der Digitalität (Jörg Noller) 2, 1, 2, 3, 2, 4, 4, 1, 4, 5, 3, 8 3 15 8 289

iconTagcloud

iconZitationsgraph

Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.

Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen

iconZitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)

iconZeitleiste

iconVolltext dieses Dokuments

Digitalität: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: 111 kByte)
Digitalität: Gesamtes Buch als Volltext (lokal: PDF, 649 kByte)

iconBibliographisches Hier finden Sie Angaben um das gewählte Werk zu kaufen oder in einer Bibliothek auszuleihen.

Titel   Format Bez. Aufl. Jahr ISBN          
Digitalität D - - 0 3796544584 Swissbib Worldcat Bestellen bei Amazon.de

iconBeat und dieses Buch

Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.

iconBiblionetz-History Dies ist eine graphische Darstellung, wann wie viele Verweise von und zu diesem Objekt ins Biblionetz eingetragen wurden und wie oft die Seite abgerufen wurde.