Gemeinsamer Referenzrahmen Informatik (GeRRI)Mindeststandards für die auf Informatik bezogene Bildung, Empfehlungen des MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts, Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Gerhard Röhner, Torsten Brinda, Martin Fricke, Marius Gevers, Alexander Hug, Daniel Losch, Hermann Puhlmann
Publikationsdatum:
|
|
Bemerkungen
Der Referenzrahmen erscheint [...] lediglich als neue, lose Ideensammlung, die zwar eine Expertinnen-Sicht wiedergibt, jedoch theoretische Konstrukte aus der Bildungsforschung sowie empirische Befunde weitestgehend ignoriert.
Von Natalie Kiesler im Konferenz-Band DELFI 2021 (2021) im Text Wer ist GeRRI? GeRRI bezieht sich außerdem auf die vorangegangenen Arbeiten der GI, die sich beispielsweise mit ihrer Kompetenzmodellierung im Rahmen der Empfehlungen für Bachelor und Master Studienprogramme [Ge16] durchaus zeitweise an der Anderson Krathwohl Taxonomie orientiert. Allerdings lässt sich feststellen, dass diese nach wie vor kaum praktisch oder empirisch durch die GI erprobt wurden. Dasselbe gilt für das andere von der GI mitentwickelte Modell für die Schulinformatik [Ar16].
Von Natalie Kiesler im Konferenz-Band DELFI 2021 (2021) im Text Wer ist GeRRI? Die Idee und Verständigung auf einen gemeinsamen Referenzrahmen für informatische Grundbildung erscheint nicht erst seit der Corona-Pandemie als relevante Aufgabe der Fachgesellschaften. Dennoch werden diverse Schwächen der ersten Version des GeRRI deutlich. Wie die Diskussion der Methodik aufzeigt, bleibt der Entstehungsprozess zur Entwicklung relativ undurchsichtig. Darüber hinaus erscheint die Orientierung an einem Referenzrahmen für Sprachen unpassend. Muttersprachliche Niveaustufen werden ausgeklammert und eine neue Stufe B1+ als Erweiterung eingeführt. Gleichzeitig bleiben die damit verbundenen kognitiven Prozesse scheinbar unberücksichtigt, sodass die Anordnung der Kompetenzziele auf den einzelnen Ebenen willkürlich wirkt. Anhand der Operatoren lassen sich keine Kompetenzen auf den angegebenen Niveaustufen ableiten, die in Einklang mit bestehenden Konzepten, wie etwa der AKT, zu bringen sind.
Von Natalie Kiesler im Konferenz-Band DELFI 2021 (2021) im Text Wer ist GeRRI? Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | blockbasierte Programmierumgebungen, Informatik-Didaktik |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
9 Erwähnungen
- Digitale Innovationen und Kompetenzen in der Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Björn Bulize, Inga Gryl, Florian Schacht) (2020)
- Ein integratives Modell digitalisierungsbezogener Kompetenzen für die Lehramtsausbildung (Michael Beißwenger, Swantje Borukhovich‐Weis, Torsten Brinda, Björn Bulizek, Veronika Burovikhina, Katharina Cyra, Inga Gryl, David Tobinski)
- Programmierkompetenzen von Lehrpersonen des Zyklus 3 - Aktueller Stand der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen des Zyklus 3 bezüglich persönlicher Programmierkompetenzen (Adrian Degonda) (2021)
- DELFI 2021 (Andrea Kienle, Andreas Harrer, Jörg M. Haake, Andreas Lingnau) (2021)
- Wer ist GeRRI? - Eine kritische Diskussion des Gemeinsamen Referenzrahmens Informatik (Natalie Kiesler)
- Kompetenzmodelle für den Digitalen Wandel - Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele (Ralf Knackstedt, Jürgen Sander, Jennifer Kolomitchouk) (2022)
- 12. Lehrkräftebildung in der digital vernetzten Welt - Ein interdisziplinärer Kompetenzrahmen für (angehende) Lehrkräfte und dessen Umsetzung in einem Pilotseminar (Torben Mau, Ira Diethelm, Henrike Friedrichs-Liesenkötter, Christian Schlöndorf, Andreas Weich)
- Informatikunterricht: Deutschland abgehängt in Europa - Eine Vergleichsstudie zu Informatik an Schulen in Europa (Felix Suessenbach, Eike Schröder, Mathias Winde, Stifterverband) (2023)
- Programmieren in der Grundschule - Eine Design-Based-Research-Studie (Katharina Geldreich) (2023)
- HDI 2023 - Hochschuldidaktik Informatik (Jörg Desel, Simone Opel) (2023)
- Informatik-Grundlagen für Lehrkräfte aller Fächer - Eine Befragung von Lehramtsstudierenden zu Relevanz und eigenen Kompetenzen (Daniel Braun, Melanie Seiss, Barbara Pampel) (2023)
- Informatikkompetenzen für alle Lehrkräfte - Empfehlungen der Gesellschaft für Informatik e. V. erarbeitet vom Arbeitskreis Lehrkräftebildung (Ira Diethelm, Nadine Bergner, Torsten Brinda, Nadine Dittert, Beat Döbeli Honegger, Rita Freudenberg, Florian Funke, Marc Hannappel, Claudia Hildebrandt, Ludger Humbert, Matthias Kramer, Daniel Losch, Christin Nenner, Barbara Pampel, Denise Schmitz, Wolf Spalteholz, Martin Weinert) (2023)
- Handeln im Feld der Medien- und informatischen Bildung - Eine explorative Interviewstudie mit Bildungspraktiker*innen über deren teilformalisierte Aktivitäten mit Kindern im mittleren Kindesalter (Mareike Thumel) (2023)
Volltext dieses Dokuments
Gemeinsamer Referenzrahmen Informatik (GeRRI): Artikel als Volltext (: , 880 kByte; : 2021-03-21) |
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat hat Dieser Text während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.).