
Medien nehmen eine immer groBere Bedeutung in der Sozialisation
von Kindem und Jugendlichen ein, ihre gegenwiirtige und zUktinftige Lebenswelt
ist tiefgreifend von Medien geprligt. Plidagogische Theorie, Bildungspolitik und
Bildungspraxis versuchen, dieser Herausforderung gerecht zu werden. Die Computertechnologie
spielt unter den heutigen Medien eine besondere und herausragende Rolle.
Informatischer Bildung kommt deshalb ein besonderes Gewicht zu. 1m Workshop
wird der Frage nachgegangen, weIche Antworten Informatik als Wissenschaft und
informatische Allgemeinbildung geben konnen, urn die Herausforderungen einer Medienerziehung
aufzugreifen. Es sollen erste Ergebnisse des GI-Arbeitskreises 7.3 "Informatische
Bildung und Medienerziehung" zur Diskussion gestellt werden.