LOG IN 128/129/2004Objektorientiertes Modellieren und Programmieren
|
![]() |

Zusammenfassungen

Kapitel 
- Objektorientierung - Stand und aktuelle Entwicklungen (Seite 12 - 19) (Peter Forbrig) (2004)
- Modellieren oder Programmieren oder beides? - Plädoyer für einen schrittweisen Aufbau mentaler Modelle im Unterricht (Seite 20 - 25) (Helmut Balzert, Heide Balzert) (2004)
- Objektorientierung und informatische Bildung - Stellenwert und Konkretisierung im Unterricht mit BLUEJ (Seite 26 - 31) (Marco Thomas) (2004)
- Objektorientiertes Modellieren und Programmieren - Ein Unterrichtskonzept mit JAVA und BLUEJ in der Sekundarstufe II (Seite 32 - 39) (Barbara Leipholz-Schumacher) (2004)
- Objektorientiertes Modellieren von Einpersonen-Spielen - Bemerkungen zu einem Beitrag in LOG IN (Seite 40 - 43) (Klaus Füller) (2004)
- Simulation diskreter dynamischer Systeme (Seite 44 - 52) (Thomas Lösler, Roland Ebner) (2004)
- Entwicklung eines Simulationsprogramms (Teil 2) (Seite 53 - 61) (Veit Steinkamp) (2004)
- Möglichkeiten und Grenzen maschineller Intelligenz - Unterrichtsvorschläge in JAVA. Teil 1: Suchbaum und Rückziehungsverfahren (Seite 62 - 79) (Alfred Heubaum) (2004)
- Suchverfahren zur Problemlösung (Seite 80 - 86) (Otto Wehrheim) (2004)
- Werkstatt: Genetische Algorithmen Teil 4 - Programmierung genetischer Algorithmen zum Rundreiseproblem (Seite 87 - 92) (Alfred Hermes) (2004)
- Glossar zur Objektorientierung (Seite 93 - 99) (2004)
- Aktuelles Lexikon: Entwurfsmuster (Seite 100 - 102) (2004)
- Software: Ein didaktisches System zum objektorientierten Modellieren (Seite 103 - 107) (2004)
- Geschichte: ASCII und Jahr-2000-Problem (Seite 108 - 108) (2004)
- Online (Seite 109 - 114) (2004)
Dieses Journal erwähnt ...
Dieses Journal erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
7 Erwähnungen 
- Didaktik der Informatik (Sigrid E. Schubert, Andreas Schwill) (2004)
- LOG IN 130/2004 - Künstliches Leben (2004)
- Künstliches Leben - Ein Überblick (Andreas Schwill, Helmut Witten) (2004)
- Künstliches Leben - Ein Überblick (Andreas Schwill, Helmut Witten) (2004)
- LOG IN 148/2007 (2007)
- Modellierung von Zuständen, Objekten und Suchbäumen - Mit Unterrichtsbeispielen in JAVA (Rüdeger Baumann) (2007)
- Modellierung von Zuständen, Objekten und Suchbäumen - Mit Unterrichtsbeispielen in JAVA (Rüdeger Baumann) (2007)
- LOG IN 159/2009 (2009)
- Unterrichtsmethoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler) (2018)
- 2. Konkrete Methoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler, Dieter Klaudt)
- 2. Konkrete Methoden für den Informatikunterricht (Andreas Zendler, Dieter Klaudt)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Journal
Beat hat dieses Journal während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.