Assoziationen und Kompetenzzuschreibung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zur InformatikStefan Napierala, Jan Grey, Inga Gryl
Publikationsdatum:
Zu finden in: Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit (Seite 167 bis 176), 2023
|
|
Diese Seite wurde seit mehr als 9 Monaten inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Einbettung informatischer Bildung als Teilbereich digitaler Bildung im Grundschul-
unterricht ist ein zentraler Kompetenzbereich für angehende (Sachunterrichts-)Lehrkräfte. Diese
sollten über entsprechende Kompetenzen, Kenntnisse und Überzeugungen hinsichtlich der Informatik
verfügen, um informatische Bildung als Gegenstand des (Sach-)Unterrichts zu forcieren. Daher
untersucht der vorliegende Beitrag, was angehende Sachunterrichtslehrkräfte mit der Informatik
assoziieren und inwieweit sie sich selbst kompetent einschätzen. Beide Faktoren werden im Rahmen
einer Prä-Interim-Post-Erhebung untersucht, welche die inhaltliche Intervention zur Informatik im
Praxissemester der Studierenden rahmt. Der Fragestellung wird mittels eines Onlinefragebogens
mit offenen und geschlossenen Items nachgegangen, welche mithilfe einer Mixed-Methods-Analyse
trianguliert werden.
Von Stefan Napierala, Jan Grey, Inga Gryl im Konferenz-Band Informatikunterricht zwischen Aktualität und Zeitlosigkeit im Text Assoziationen und Kompetenzzuschreibung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zur Informatik (2023) Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Tagcloud
Zitationsgraph
Anderswo finden
Volltext dieses Dokuments
Assoziationen und Kompetenzzuschreibung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zur Informatik: Volltext als PDF in der digitalen Bibliothek der GI (: , 2181 kByte; : ) |
Anderswo suchen
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Konferenz-Paper einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.