Teaching-to-the-test-Effekt Teaching-to-the-test
Diese Seite wurde seit 1 Jahr inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
BiblioMap
Definitionen
AlsTeaching-to-the-test-Effekte werden jene Mechanismen bezeichnet, die mit dem Ziel des möglichst guten Abschneidern in den Tests bewirken, dass vor und nach Testuntersuchungen insbesondere diejenigen Aufgaben und Fächer geübt bzw. diejenigen Kompetenzen gefördert werden, in denen die Tests stattfinden
Von Katharina Maag Merki im Journal Standards (2005) im Text Wissen, worüber man spricht auf Seite 13Bemerkungen
Man kann die These riskieren, daß die normative Gewalt der Ranglisten ihre eigentliche Funktion darstellt. Rankings füngieren als ziemlich primitive, aber höchst wirksame Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen, die dem BildungsBereich noch das letzte Quentchen Freiheit austreiben sollen, das ihm als Relikt humanistischer Ideale geblieben ist.
Von Konrad Paul Liessmann im Buch Theorie der Unbildung (2006) im Text PISA: Der Wahn der Rangliste auf Seite 87Bedenklicher als der Leistungsabfall der Jugendlichen ist auch an PISA der verborgene normative Anspruch, der sich schon zum offiziösen Programm geworden: Die Schulen hatten sich besser auf PISA vorzubereiten, die Lehrer sollten ihre Schüler für die zu erwartenden Aufgaben trainieren, ungeachtet dessen, ob das mit den geltenden Lehrplänen vereinbar ist oder nicht.
Von Konrad Paul Liessmann im Buch Theorie der Unbildung (2006) im Text PISA: Der Wahn der Rangliste auf Seite 86If no one knew that you were going to evaluate schools by looking at test scores of students, test scores might provide a reasonable way of measuring schools’ effectiveness. But once teachers and administrators recognize that test scores will be used to evaluate their effectiveness, they have every incentive to find ways of raising their students’ scores—even at the expense of the quality of their education. They may “teach to the test,” for example, rather than teaching critical thinking. The consequences are twofold. Once this happens, test scores lose much of their value as a means of assessing a school’s performance. The process of measurement may even actively undermine the quality of education, as time and effort are shifted away from valuable activity and toward the kind of memorization that improves test scores but is nearly useless from an educational perspective.
Von Carl T. Bergstrom, Jevin D. West im Buch Calling Bullshit (2020) im Text Numbers and Nonsense Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe (co-word occurance) | |
Verwandte Aussagen | Bildungsmonitoring fördert Teaching to the Test |
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
24 Erwähnungen
- The Ambiguity of Teaching to the Test - Standards, Assessment, and Educational Reform (William A. Firestone, Roberta Y. Schorr, Lora F. Monfils) (2004)
- Standards in der Schulinformatik (2004)
- Verändert der ECDL den Informatikunterricht? (Lisbeth Hopfenwieser)
- Standards - Unterrichten zwischen Kompetenzen, zentralen Prüfungen und Vergleichsarbeiten (Friedrich Jahresheft XXIII) (2005)
- Wissen, worüber man spricht - Ein Glossar (Katharina Maag Merki)
- Welche Bildungsstandards sollen's denn sein? - Zwischen komplexem Bildungsauftrag und dem Wunsch nach Fokussierung (Katharina Maag Merki)
- Freakonomics - A Rogue Economist Explores The Hidden Side Of Everything (Steven D. Levitt, Stephen J. Dubner) (2005)
- 1. Was haben Lehrer und Sumo-Ringer gemeinsam?
- Theorie der Unbildung (Konrad Paul Liessmann) (2006)
- Auf dem Weg zu Standards? - Zeitschrift Computer und Unterricht 63 (Stefan Aufenanger, Susanne Pacher, Rudolf Peschke, Renate Schulz-Zander, Wolf-Rüdiger Wagner) (2006)
- Leistungsnachweise in der Lehrerbildung - Beiträge zur Lehrerbildung 1/2007 (2007)
- Leistungsbeurteilung und Leistungsnachweise in Hochschule und Lehrerbildung - Trends und Diskussionsfelder (Peter Tremp, Kurt Reusser)
- Anreize im Wissenschaftssystem (Margit Osterloh, Bruno S. Frey) (2008)
- Bildungsstandards (Lucien Criblez, Jürgen Oelkers, Kurt Reusser, Esther Berner, Ueli Halbheer, Christina Huber) (2009)
- 5. Folgen der Implementierung von Bildungsstandards für Schule und Unterricht
- 7. Kritik an Theorie und Praxis von Bildungsstandards
- Bildungspolitik und Schule wohin? (Rolf Dubs) (2010)
- Digitale Medien für Lehre und Forschung - (Tagungsband der GMW-Jahrestagung 2010) (Schewa Mandel, Manuel Rutishauser, Eva Seiler Schiedt) (2010)
- Bologna als Chance - Portfolio und E-Portfolio im Studium der Sozialen Arbeit (Cerstin Mahlow, Elisabeth Müller Fritschi, Esther Forrer)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- Lehrplan 21 - Können, Wissen, Kompetenzen und Standards in der Volksschule - Beilage Bildung und Erziehung der NZZ, 10.04.2013 (2013)
- Die Volksschule zwischen Wissen, Kompetenz und politischer Korrektheit (Christian Amsler, Ulrich Schlüer)
- Studienbuch Schulleistungsstudien - Das Rasch-Modell in der Praxis (Christine Sälzer) (2016)
- Das metrische Wir - Über die Quantifizierung des Sozialen (Steffen Mau) (2017)
- 9. Transparenz und Disziplinierung
- Standardisierte Leistungsmessungen / Tests - Positionspapier (LCH Dachverband Schweizer Lehrerinnen und Lehrer) (2017)
- Nicht für das Tablet, für das Leben lernen wir (Ralf Lankau) (2018)
- Calling Bullshit - The Art of Skepticism in a Data-Driven World (Carl T. Bergstrom, Jevin D. West) (2020)
- Vom E-Learning zur Digitalisierung - Mythen, Realitäten, Perspektiven (Reinhard Bauer, Jörg Hafer, Sandra Hofhues, Mandy Schiefner, Anne Thillosen, Benno Volk, Klaus Wannemacher) (2020)
- Digitalisierung der Hochschullehre: Was wissen wir wirklich? (Jörn Loviscach)
- Wehe, wenn sie aus der Reihe tanzen - Bildungsbeilage der NZZ am Sonntag vom 26.09.2021 (2021)
- Positivistische Vermessung des Unterrichts - eine Kritik (Philippe Wampfler) (2022)
- Musterschüler, suizidgefährdet (Thomas Hahn) (2023)