Analysis of Learning Objectives in Object Oriented Programming Publikationsdatum:
Zu finden in: Informatics Education - Supporting Computational Thinking (Seite 142 bis 150), 2008
|
![]() |

Zusammenfassungen


Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Taxonomie von Bloom (affektiver Bereich), Taxonomie von Bloom (psychomotorischer Bereich) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
6 Erwähnungen 
- Konzeption und Analyse neuer Maßnahmen in der Fort- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften (Matthias Spohrer) (2009)
- Lernzielstrukturen im Informatikunterricht (Markus Steinert) (2010)
- 25 Jahre Schulinformatik - Zukunft mit Herkunft (Gerhard Brandhofer, Gerald Futschek, Peter Micheuz, Anton Reiter, Karl Schoder) (2010)
- ISSEP 2014 - Informatics in Schools - Teaching and Learning Perspectives (Yasemin Gülbahar, Erinç Karataş) (2014)
- 10. Measuring Student Competences in German Upper Secondary Computer Science Education (Jonas Neugebauer, Peter Hubwieser, Johannes Magenheim, Laura Ohrndorf, Niclas Schaper)
- 10. Measuring Student Competences in German Upper Secondary Computer Science Education (Jonas Neugebauer, Peter Hubwieser, Johannes Magenheim, Laura Ohrndorf, Niclas Schaper)
- Non-Formal and Informal Science Learning in the ICT Era (Michail N. Giannakos) (2020)
- 4. Web-Based Learning in Computer Science - Insights into Progress and Problems of Learners in MOOCs (Johannes Krugel, Peter Hubwieser)
- 4. Web-Based Learning in Computer Science - Insights into Progress and Problems of Learners in MOOCs (Johannes Krugel, Peter Hubwieser)
- Informatics in Schools. Rethinking Computing Education - 14th International Conference on Informatics in Schools: Situation, Evolution, and Perspectives, ISSEP 2021, Virtual Event, November 3–5, 2021 (Erik Barendsen, Christos Chytas) (2021)
- First Programming Course in Business Studies - Content, Approach, and Achievement (Djordje M. Kadijevich)
- First Programming Course in Business Studies - Content, Approach, and Achievement (Djordje M. Kadijevich)
Volltext dieses Dokuments
![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.