/
en
/
Traditional
/
help
Beats Biblionetz -
Begriffe
Home
Themen
Personen
Bücher
Texte
Begriffe
Fragen
Aussagen
Hitliste
News
en
Help
Abkürzungen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Alle
Lateinische
Definierte
Meistvernetzte
Meistgesuchte
Pragmatik
Diese Seite wurde seit 5 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert. Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Alle Abschnitte anzeigen
BiblioMap
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
Definitionen
Die Pragmatik befasst sich mit der Beziehung zwischen den Zeichen und der Verwendung
Von
Christian Schucan
im Buch
Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement
(1999)
im Text
Begriffliche Abgrenzung
auf Seite
57
Verwandte Objeke
Verwandte Begriffe
(co-word occurance)
Syntax
(0.13)
,
Semantik
semantics
(0.12)
,
Semiotik
semiotics
(0.07)
Häufig co-zitierte Personen
Rudolf
Carnap
John R.
Searle
Niklas
Luhmann
Statistisches Begriffsnetz
Zitationsgraph
Diese Grafik ist nur im SVG-Format verfügbar. Dieses Format wird vom verwendeteten Browser offenbar nicht unterstützt.
Diese SVG-Grafik fensterfüllend anzeigen
Zitationsgraph
(Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
13
Erwähnungen
Menschliche Kommunikation
-
Formen, Störungen, Paradoxien
(
Paul Watzlawick
,
Janet H. Beavin
,
Don D. Jackson
) (1967)
1. Die begrifflichen Grundlagen
Das geistige Umfeld der Informationstechnik
(
Heinz Zemanek
) (1992)
Zehn Definitionen der Information
Der Hintergrund des Wissens
-
Vorarbeiten zu einer Kritik der programmierbaren Vernunft
(
Peter Baumgartner
) (1993)
Effektivitätssteigerung mittels konzeptionellem Informationsmanagement
(
Christian Schucan
) (1999)
2. Begriffliche Abgrenzung
Grundlagen der Computerlinguistik
-
Mensch-Maschine-Kommunikation in natürlicher Sprache
(2000)
Typographie professionell
(
Rudolf Paulus Gorbach
) (2001)
Gestalten
-
Sehen und Wahrnehmen
Mappingverfahren zur Wissensorganisation
-
Diplomarbeit
(
Heiko Haller
) (2002)
Mediennutzung und Schriftlernen
-
Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation
(
Andrea Bertschi-Kaufmann
,
Wassilis Kassis
,
Peter Sieber
) (2004)
7. Wechselwirkungen zwischen literaler Praxis und Schreibkompetenz
(
Thomas Bachmann
,
Peter Sieber
)
Didaktik der Informatik
-
mit praxiserprobtem Unterrichtsmaterial
(
Ludger Humbert
) (2005)
2. Informatik - Herausbildung und Entwicklung der Fachwissenschaft
Unterrichtskonzepte für informatische Bildung
-
11. Fachtagung Informatik und Schule der Gesellschaft für Informatik (GI) in Dresden (28.-30. September 2005)
(
Steffen Friedrich
) (2005)
Vom Abakus bis Zuse
(
Marco Thomas
)
Beobachtungen der Realität
-
Die Frage nach der Wirklichkeit im Zeitalter der Neuen Medien
(2007)
Technologisches Wissen
-
Entstehung, Methoden, Strukturen
(2010)
3. Die Pragmatik Des Technischen Wissens
-
Oder: 'How To Do Words With Things'
(
Werner Rammert
)
Die Herrschaftsformel
-
Wie Künstliche Intelligenz uns berechnet, steuert und unser Leben verändert
(
Kai Schlieter
) (2015)
Anderswo finden
Anderswo suchen
Biblionetz-History
default1
default2
QR-Code dieser Seite