ENpS-LehrerInnen 5: Organisieren Sie den Erfahrungsaustausch unter den LehrerInnen

Bemerkungen

Ein Notebook ist für viele Lehrpersonen und Lehrer ein neues Werkzeug im Unterricht. Zudem gibt es bis jetzt keine erprobten und geprüften Unterrichtskonzepte und Lehrbücher zum Thema.
Umso wichtiger ist deshalb der gegenseitige Erfahrungs- und Know-How-Austausch. Er fördert die Verbreitung von Möglichkeiten zum effektiven und effizienten Einsatz der Notebooks im Unterricht. Fehlt dieser Austausch, so bleiben Lehrer/innen Einzelkämpfer/innen, die vor der neuen Technik, dem zusätzlichen Zeitaufwand und den didaktischen Herausforderungen bald kapitulieren.
Dieser Erfahrungsaustausch muss aber organisiert sein. Ansonsten geht er in der hektischen Anfangsphase eines Notebook-Programms unter. Regelmässige Treffen hingegen helfen, Know-how zu verteilen und auftretende Probleme gemeinsam zu erkennen und anzugehen.


Verwandte Begriffe
Einträge in Beats Blog
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
4 Erwähnungen 
- Anytime Anywhere Learning - A Guide to Getting Started (Microsoft) (1999)
- 3. Define Your Project
- Empfehlungen zur Planung und Umsetzung eines Ein-Notebook-pro-Studentin Programms (Beat Döbeli Honegger, Rolf Stähli) (2001)
- Lernen mit Notebooks - Wege zum selbstständigen Lernen (e-initiative.nrw, Microsoft) (2002)
- Lernen in Notebook-Klassen - Endbericht zur Evaluation des Projekts "1000mal1000: Notebooks im Schulranzen" (Heike Schaumburg, Doreen Prasse, Karin Tschackert, Sigrid Blömeke) (2007)