
Am Friedrich-Gymnasium Freiburg bot
der kleinschrittige Weg zur digitalen
Schule die Möglichkeit, durch unterrichtspra
ktische Beispiele Vorbehalte
von lehrenden, lernenden und Eltern
gegenüber dem mobilen Lernen und
der Technik langsam abzubauen. Zugleich
konnten die technischen Komponenten
(WLAN, Cloud, MDM . . . )
erprobt, ausgewählt und an die pädagogische Nutzung im Klassenzimmer
angepasst werden .
Es muss aber immer wieder betont
werden, dass der Einsatz von Smartphones
und Tablets nur eine von vielen
Möglichkeiten ist, den Unterricht
noch spannender und wirkungsvoller
zu machen. Der Erfolgsfaktor für guten
Unterricht ist auf keinen Fall der Einsatz
von mobilen Endgeräten: Auch im digitalen
Zeitalter kommt es weiterhin auf
die kompetente, begeisterte und motivierte
Lehrkraft an.