Four Thousand WeeksTime Management for Mortals
|
![]() |

Zusammenfassungen
Oliver Burkeman, Journalist beim «Guardian», hat ein etwas anderes Buch zum Zeitmanagement geschrieben: Er rät nicht zu einer möglichst effizienten Nutzung der Lebenszeit, sondern empfiehlt gelassenen Zeitvertreib und lustvollen Verzicht. Gerade die Tatsache, dass wir nicht überall dabei sein können und darum notgedrungen viel verpassen, offenbare den Reichtum des Lebens.
Das Problem sei nicht die Begrenzung der Zeit – bei 80 Jahren verfügen wir über eine Lebenszeit von 4000 Wochen –, sondern deren schlechte Nutzung: durch sinnentleerte Arbeit, aber auch durch Zerstreuung in der Freizeit. Zur besseren Lebensgestaltung gibt er 10 Ratschläge.
Von guido kalberer im Text 4000 Wochen sinnvoll verbringen (2022) auf Seite 26Das Problem sei nicht die Begrenzung der Zeit – bei 80 Jahren verfügen wir über eine Lebenszeit von 4000 Wochen –, sondern deren schlechte Nutzung: durch sinnentleerte Arbeit, aber auch durch Zerstreuung in der Freizeit. Zur besseren Lebensgestaltung gibt er 10 Ratschläge.

Nobody needs telling there isn’t enough time. We’re obsessed with our lengthening to-do lists, our overfilled inboxes, work-life balance, and the ceaseless battle against distraction; and we’re deluged with advice on becoming more productive and efficient, and “life hacks” to optimize our days. But such techniques often end up making things worse. The sense of anxious hurry grows more intense, and still the most meaningful parts of life seem to lie just beyond the horizon. Still, we rarely make the connection between our daily struggles with time and the ultimate time management problem: the challenge of how best to use our four thousand weeks.
Drawing on the insights of both ancient and contemporary philosophers, psychologists, and spiritual teachers, Oliver Burkeman delivers an entertaining, humorous, practical, and ultimately profound guide to time and time management. Rejecting the futile modern fixation on “getting everything done,” Four Thousand Weeks introduces readers to tools for constructing a meaningful life by embracing finitude, showing how many of the unhelpful ways we’ve come to think about time aren’t inescapable, unchanging truths, but choices we’ve made as individuals and as a society―and that we could do things differently.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Personen KB IB clear | Douglas Hofstadter | ||||||||||||||||||
![]() Fragen KB IB clear | Was ist der Sinn des Lebens? | ||||||||||||||||||
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||||
![]() Bücher |
|
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Schule, Unterricht |
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- 4000 Wochen sinnvoll verbringen (Guido Kalberer) (2022)
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.