Zusammenfassungen
Sara Weber, Jahrgang 1987, umreisst in «Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?» auf etwas über 200 Seiten die Herausforderungen der aktuellen Arbeitswelt und zeigt im zweiten Teil Strategien auf, die «das kollektive Burn-out» verhindern sollen. Sie spricht den Arbeitnehmenden mehr Macht zu und nimmt Politik und Unternehmen in die Verantwortung: «Self care wird uns nicht retten, wir brauchen grosse gemeinsame Anstrengungen und systemische Veränderungen.»
Von Martin Fischer im Text «Wir arbeiten zu viel» (2023) auf Seite 27
Dieses Buch erwähnt ...
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- «Wir arbeiten zu viel» (Sara Weber, Martin Fischer) (2023)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.