Als Anfang Oktober in der Schweiz
die Covid-19-Fallzahlen wieder zu steigen
begannen und sich die zweite Welle
ankündigte, hätten die Behörden entschlossener
und koordinierter Gegenmassnahmen
treffen müssen. So klingt
ein weitverbreiteter Vorwurf von namhaften
Epidemiologen und Virologen.
Den gleichen Tadel könnte man auch
an die Verantwortlichen richten, die
1918 während der Spanischen Grippe
im Kanton Bern in Amt und Würden
waren. Denn ihr Seuchenmanagement
war gemäss einer neuen Studie in vielerlei
Hinsicht ähnlich wie dasjenige
bei der Coronavirus-Pandemie – mit
vergleichbaren Auswirkungen auf die
zweite Pandemiewelle.
Nicole Bender
, Sara I. Fabrikant
, Joël Floris
, Gina Gemperle
, Oliver Gruebner
, Peter Jüni
, Corina Leuch
, Katarina L. Matthes
, Milo Puhan
, Frank Rühli
, Kaspar Staub
, Martin Urner
Beat hat Dieser Zeitungsartikel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieser Zeitungsartikel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.