Spanische Grippe

Bemerkungen
Die Spanische Grippe infizierte jeden dritten Erdbewohner, 500 Millionen Menschen. Zwischen dem ersten Krankheitsfall, der am 4. März 1918 gemeldet wurde, und dem letzten, irgendwann im März 1920, tötete die Grippe 50 bis 100 Millionen Menschen, also 2,5 bis 5 Prozent der Weltbevölkerung, eine Spannweite, die zeigt, wie vage die Erkenntnisse über die Spanische Grippe auch heute teils immer noch sind.
Von Laura Spinney im Buch 1918 - Die Welt im Fieber (2018)
Verwandte Objeke
Häufig co-zitierte Personen

Drosten

Zuckerberg
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
9 Erwähnungen 
- Kompendium der Soziologie I - Grundbegriffe (Heinz-Günter Vester) (2009)
- Die Angst der Woche - Warum wir uns vor den falschen Dingen fürchten (Walter Krämer) (2011)
- Homo Deus - Eine Geschichte von Morgen (Yuval Noah Harari) (2015)
- Hass im Netz - Was wir gegen Hetze, Mobbing und Lügen tun können (Ingrid Brodnig) (2016)
- 1918 - Die Welt im Fieber (Laura Spinney) (2018)
- Im Fall von Panik – lesen Sie diesen Beitrag (Andrea Arežina, Constantin Seibt) (2020)
- Die zweite Welle war die schlimmste (Guido Kalberer) (2020)
- Der Spiegel 23/2020 (2020)
- Corona Fehlalarm? - Zahlen, Daten und Hintergründe (Sucharit Bhakdi, Karina Reiss) (2020)