Psychologische Aspekte der Interaktion mit Informations- und Kommunikationstechnologien
Diese Seite wurde seit 2 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Die Autorinnen erläutern den weitreichenden Einfluss des Internets auf die Gesundheitspsychologie. Dabei gehen sie von fünf Faktoren aus: Information, Beziehungsänderung, Intervention, unerwünschte Nebenwirkungen und Forschung. Ausführlich, praxisnah und gut verständlich erläutern sie aktuelle Themen wie Online-Beratung, Sucht, "Silver Surfers", Beziehungen zwischen Fachleuten und Klienten sowie Online-Interventionen im Bereich Sexualität.
Gesundheit und Neue Medien: Gesamtes Buch als Volltext (: , 3606 kByte)
Bibliographisches
Titel
Format
Bez.
Aufl.
Jahr
ISBN
Gesundheit und Neue Medien
D
-
-
0
3211720146
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.