Jesper JuulDies ist keine offizielle Homepage von Jesper Juul, E-Mails an Jesper Juul sind hier nicht möglich! |

6 Bücher von Jesper Juul 
Zeitleiste
Begriffswolke von Jesper Juul
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
10 Erwähnungen 
- Handbuch Medienpädagogik (Uwe Sander, Friederike von Gross, Kai-Uwe Hugger) (2008)
- Computerspiele und Videogames in formellen und informellen Bildungskontexten (2008)
- A New Culture of Learning - Cultivating the Imagination for a World of Constant Change (Douglas Thomas, J. S. Brown) (2011)
- Die Stunde der Propheten (Martin Spiewak) (2013)
- Perspektiven der Medienbildung (Winfried Marotzki, Norbert Meder) (2014)
- 11. Bildungspotenziale von Computerspielen - Überlegungen zur Analyse und bildungstheoretischen Einschätzung eines hybriden Medienphänomens (Johannes Fromme, Christopher Könitz)
- 11. Bildungspotenziale von Computerspielen - Überlegungen zur Analyse und bildungstheoretischen Einschätzung eines hybriden Medienphänomens (Johannes Fromme, Christopher Könitz)
- The War on Learning (Elizabeth Losh) (2014)
- Die granulare Gesellschaft - Wie das Digitale unsere Wirklichkeit auflöst (Christoph Kucklick) (2014)
- Schule mit Zukunft (Gabi Schwegler) (2015)
- Computerunterstützte Gamifizierung in der Sekundarstufe I - Konzeption und Erforschung von Maßnahmen zur Einbindung spielerischer Elemente in Lernsettings (Nando Stöcklin) (2018)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Relationen und Referenzen - Zum digitalen Realismus von Computerspielbildern (Tim Raupach)
- Relationen und Referenzen - Zum digitalen Realismus von Computerspielbildern (Tim Raupach)