Grundlagen und Erfahrungen am Beispiel der Hebammenschule
An Ackaert, Lisa Fankhauser, Marianne Haueter, Bernd Raepple
,
Diese Seite wurde seit 18 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
E-Learning in der Berufsbildung der Gesundheitsberufe gehört im allgemeinen (noch) nicht zur Ausbildungsrealität. Das Ausbildungszentrum Insel in Bern (12 Bildungsgänge für Gesundheitsberufe, über 1.000 Studierende) hat sich zur Aufgabe gemacht, die webbasierten Kommunikationsmöglichkeiten als zentrales Element von E-Learning in den beruflichen Bildungsgängen zu integrieren. Dies bietet den zukünftigen Berufsleuten auch im Hinblick der Nutzung neuer Informationstechnologien eine gute Startposition in den Berufen. Wir haben unsere bisherigen Erfahrungen mit der webbasierten Kollaboration exemplarisch am Beispiel der Hebammenausbildung in einer Broschüre publiziert.
FromBernd Raepple, saved in Beats Biblionetz on 25.02.2005
Bemerkungen zu dieser Broschüre
Leider ist die ursprünglich im Biblionetz erfasste URL eines Volltextes seit mehr als sechs Monaten nicht mehr gültig (Fehlermeldung 404) und wurde deshalb gelöscht. Es ist mir nicht bekannt, ob das Dokument unter einer anderen Adresse noch frei auf dem Internet verfügbar ist.
e-learning ist in unserer heutigen Informationsgesellschaft ein Muss. Es fördert die Kompetenz im Umgang mit den neuen Medien und ist für eine moderne Berufsbildung unabdingbar geworden - auch in einer praktisch orientierten Berufsbildung, deren Berufsprofil durch hohe menschliche und soziale Kompetenzen geprägt wird.
FromRoland Maurer in der Broschüre e-learning am Ausbildungzentrum Insel (2004)
e-learning am Ausbildungzentrum Insel: Gesamte Broschüre als Volltext (: , 177 kByte)
Search at other places
Beat and diese Broschüre
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er diese Broschüre ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.