Der Wandel ist ein steter Begleiter jeglicher wirtschaftlichen Entwicklung, das gilt auch für
die Digitalisierung. Sie verändert die Lebens- und Arbeitswelt stark, gerade in der hoch
entwickelten, global vernetzten Schweiz.1 Darauf müssen sich auch Kinder und Jugendliche,
die sich heute für die Zukunft ausbilden, und deren Eltern einstellen. Dieser Artikel zeigt
auf, welche Kompetenzen für die Zukunft im digitalisierten Zeitalter unabdingbar sind.2
Welche Arbeitskräfte mit welchen Kompetenzen werden morgen gefragt sein? Was heisst das
für Kinder und Jugendliche heute und morgen? Wie sollen sie sich aus- und weiterbilden?
Digitalisierung und Bildung: Welche Kompetenzen sind in der künftigen Arbeitswelt gefragt?: Kapitel als Volltext (: , 101 kByte)
Anderswo suchen
Beat und dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.