Ist die duale Berufsbildung für die Digitalisierung gewappnet?Ursula Renold, Thomas Bolli
|
![]() |

Abstracts


Nichtsdestotrotz kann das schweizerische Berufsbildungssystem die mit der Digitalisierung einhergehenden Herausforderungen nicht ignorieren. Kompetenzen im Umgang mit Informations- und Kommunikationstechnologien müssen gefördert werden. Zudem ist es wichtig, die Zusammenarbeit der Akteure von Bildungsund Beschäftigungssystem zu stärken, indem forschungs- und innovationsstarke Firmen in den Reformprozess eines neuen Rahmencurriculums einbezogen werden. Eine weitere wichtige Komponente besteht darin, Arbeitnehmer zu befähigen, sich während des ganzen Lebens weiterzubilden.
This chapter mentions...
![]() Personen KB IB clear | David Autor , Ursula Bärtschi , Peter Baumann , Monika Bucher , Beat Döbeli Honegger , Juraj Hromkovic , Markus Hunziker , Thomas Merz , René Moser , Christoph Mylaeus-Renggli , Beatrice Straub Haaf , Beat W. Zemp | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Texts |
|
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Fulltext of this document
![]() | Ist die duale Berufsbildung für die Digitalisierung gewappnet?: Kapitel als Volltext (![]() ![]() |
Search at other places 
Beat and dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3