Erstpublikation in: Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, November 2001 Vol. 15, No. 3/4, 219-232
Publikationsdatum:
Diese Seite wurde seit 7 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Das Inventar zur Computerbildung (INCOBI) soll eine umfassende Erhebung von computerbezogenen Kompetenzen (Skalen zu deklarativem und prozeduralem Computerwissen, Vertrautheit und Sicherheit im Umgang mit dem Computer) und computerbezogenen Einstellungen (acht inhaltlich differenzierte Skalen) bei Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften ermöglichen. Das Instrument wurde zu Validierungszwecken einer Stichprobe von 101 Personen mit hoher Computer-Anwendungsexpertise sowie 51 Personen mit niedriger Expertise vorgelegt. Zusätzlich wurden verschiedene Variablen der tatsächlichen Computernutzung erhoben. Die Ergebnisse sprechen für die Kriteriumsvalidität des INCOBI. Für alle Skalen lassen sich deutliche Differenzen zwischen den Gruppen der Anwendungsexperten und -novizen sowie in der Gesamtstichprobe signifikante Korrelationen mit Maßen der tatsächlichen Computernutzung finden. Die Skalen zur Erfassung von Computer Literacy korrelieren erwartungsgemäß höher mit Variablen der Computernutzung als die Skalen zur Erfassung computerbezogener Einstellungen. Bei getrennter Betrachtung der Experten- und Novizengruppe fällt die Mehrheit der Korrelationen geringer aus, bleibt jedoch signifikant.
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.