INCOBI

BiblioMap 
Definitions
Das Inventar zur Computerbildung (INCOBI) soll eine umfassende Erhebung von computerbezogenen Kompetenzen (Skalen zu deklarativem und prozeduralem Computerwissen, Vertrautheit und Sicherheit im Umgang mit dem Computer) und computerbezogenen Einstellungen (acht inhaltlich differenzierte Skalen) bei Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften ermöglichen.
From Johannes Naumann, Tobias Richter, Norbert Groeben in the text Validierung des INCOBI anhand eines Vergleichs von Anwendungsexperten und Anwendungsnovizen (2001) 
Similar Objects
![]() Related Concepts (co-word occurance) |
Relevant Authors
Authors often citing this
Often co-cited authors
Statistical Concept Network 
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Timeline
11 References 
- Aktuelle Online-Forschung - Trends, Techniken, Ergebnisse (Wolfgang Bandilla, Bernad Batinic, M. Bosnjak, Lorenz Gräf, Klaus Moser, Ulf-Dietrich Reips, Andreas Werner) (1999)
- Computer Literacy und computerbezogene Einstellungen - Zur Vergleichbarkeit von Online- und Paper-Pencil-Erhebungen (Johannes Naumann, Stephan Noller, Tobias Richter)
- Computer Literacy und computerbezogene Einstellungen - Zur Vergleichbarkeit von Online- und Paper-Pencil-Erhebungen (Johannes Naumann, Stephan Noller, Tobias Richter)
- Diagnose von Computer Literacy - Computerwissen, Computereinstellungen und Selbeteinschätzungen im multivariaten Kontext (Johannes Naumann, Tobias Richter) (2001)
- Validierung des INCOBI anhand eines Vergleichs von Anwendungsexperten und Anwendungsnovizen (Johannes Naumann, Tobias Richter, Norbert Groeben) (2001)
- Das Inventar zur Computerbildung (INCOBI) - Ein Instrument zur Erfassung von Computer Literacy und computerbezogenen Einstellungen bei Studierenden der Geistes- und Sozialwissenschaften (Norbert Groeben, Johannes Naumann, Tobias Richter) (2001)
- Gemeinsame Wissenskonstruktion in computervermittelter Kommunikation - Welche Kooperationsskripts fördern Partizipation und anwendungsorientiertes Wissen? (Forschungsbericht 153) (Frank Fischer, Heinz Mandl, Armin Weinberger) (2002)
- Lernen mit Laptops - Ergebnisse einer Evaluationsstudie (Heike Schaumburg, Ludwig J. Issing) (2002)
- Gemeinsame Wissenskonstruktion in computervermittelter Kommunikation - Wirkungen von Kooperationsskripts auf den Erwerb anwendungsorientierten Wissens (Forschungsbericht 156) (Armin Weinberger, Frank Fischer, Heinz Mandl) (2003)
- Schlussbericht Test Your ICT-Knowledge - Schlussbericht zum PPP-SiN-Projekt Q201.BL.1001 (Florian Keller, Urs Moser) (2005)
- Eine revidierte Fassung des Inventars zur Computerbildung (INCOBI-R) (Tobias Richter, Johannes Naumann, Holger Horz) (2010)
- Medienkompetenzen und Instrumente zu ihrer Messung - Entwicklung eines Wissenstests zu informationstechnischem Wissen von Lehrkräften, Lehramtsanwärtern und Lehramtsstudierenden (Johannes Zylka) (2013)
- Lehr- / Lerntheorien und mediendidaktisches Handeln - Eine Studie zu den digitalen Kompetenzen von Lehrenden an Schulen (Gerhard Brandhofer) (2015)
Search at other places 
Biblionetz-History 
default1
default2
default2