Diese Seite wurde seit 14 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Abstracts
Für die Unterstützung von Lernprozessen werden Lernplattformen wie Moodle oder Blackboard verstärkt eingesetzt. Für den Kommunikations- und Lernprozess ist es von Bedeutung, dass die Beteiligten (Lehrende und Lernende) auch im virtuellen Raum sozial wahrnehmbar sind. Für diesen Zweck werden in den Lernplattformen die Zugangsdaten und die Daten über die einzelnen Aktivitäten gespeichert und ausgewertet. Dabei kann die Privatsphäre und der Schutz der personenbezogenen Daten verletzt werden. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Auswertungsmöglichkeiten von Benutzerdaten in Lernplattformen und den sich daraus ergebenden Problembereichen.
Die Beziehung zwischen sozialer Präsenz und Privatsphäre in Lernplattformen: Artikel als Volltext (: , 47 kByte)
Search at other places
Beat and dieses Konferenz-Paper
Beat hat Dieses Konferenz-Paper während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.