Archivierung
Definitionen

Bemerkungen





Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) |
Häufig erwähnende Personen

Aebi
Häufig co-zitierte Personen

Linke
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
25 Erwähnungen 
- Lebensplanung für Information - Datenhaltungskonzepte müssen die Langzeit-Problematik berücksichtigen (Anton Heer)
- Grundlagen für den Informatikeinsatz (Kurt Bauknecht, Carl August Zehnder)
- Die Bibliothek der Zukunft - Text und Schrift in den Zeiten des Internet (Dieter E. Zimmer) (2000)
- Langzeit-Datenhaltung und Archivierung - Diplomarbeit zum Nachdiplomstudium Informatik-Sicherheit, HSW Luzern (Anton Heer) (2001)
- Praxishandbuch Sicherer IT-Betrieb - Risiken erkennen - Schwachstellen beseitigen - IT-Infrastrukturen schützen (Daniel Aebi) (2004)
- 5. Sichere E-Mail
- 7. Datensicherung
- 8. Datenarchivierung
- Using Rhythms of Relationships to Understand Email Archives (Douglas W. Oard, Adam Perer, Ben Shneiderman) (2005)
- Vom Nutzen und Nachteil des Internet für die historische Erkenntnis - Version 1.0 (Angelika Epple, Peter Haber, Patrick Jucker-Kupper) (2005)
- Historische Online-Kompetenz - Überlegungen zu einem hybriden Kompetenzmodell (Jan Hodel)
- Historische Online-Kompetenz - Überlegungen zu einem hybriden Kompetenzmodell (Jan Hodel)
- Memory Practices in the Sciences (2006)
- ICT-Strategie der ETH Zürich (Ziele) (2006)
- ICT-Strategie der ETH Zürich (Massnahmen) (2006)
- Beyond the Desktop Metaphor - Designing Integrated Digital Work Environments (V. Kaptelinin, M. Czerwinski) (2006)
- 2. Beyond Lifestreams - The Inevitable Demise of the Desktop Metaphor (Eric Freeman, David Gelernter)
- DeLFI 2007 (Christian J. Eibl, Johannes Magenheim, Sigrid E. Schubert, Martin Wessner) (2007)
- Eine logfilebasierte Evaluation des Einsatzes von Vorlesungsaufzeichnungen (C. Hermann, Martina Welte, J. Latocha, C. Wolk, Wolfgang Hürst) (2007)
- Eine logfilebasierte Evaluation des Einsatzes von Vorlesungsaufzeichnungen (C. Hermann, Martina Welte, J. Latocha, C. Wolk, Wolfgang Hürst) (2007)
- Online-Kommunikation - Die Psychologie der neuen Medien für die Berufspraxis (Annette Kielholz) (2008)
- Open Access als alternatives Publikationsmodell der Wissenschaft (Claudia Blum) (2010)
- Der Kampf um die Privatsphäre (Barnaby Skinner, Balz Spörri) (2013)
- Bildung und Erziehung in digitalen Welten - NZZ-Beilage vom 9.04.2014 (2014)
- «Wir pflegen zwei Welten» (Susanna Bliggenstorfer, Walter Bernet)
- «Wir pflegen zwei Welten» (Susanna Bliggenstorfer, Walter Bernet)
- Freie Bildungsmedien und Digitale Archive - Medien - Wissen - Bildung (Petra Missomelius, Wolfgang Sützl, Theo Hug, Petra Grell, Rudolf Kammerl) (2014)
- Permanent Record - Meine Geschichte (Edward Snowden) (2019)
- Das Schweizer filmarchiv füchtet sich vor dem Digitalunfall (Philippe Reichen) (2019)
- Big Data, Datafizierung und digitale Artefakte (Stefan Iske, Johannes Fromme, Dan Verständig, Katrin Wilde) (2020)
- Digitalisierung und Datafizierung - Big Data als Herausforderung für die Schulbildung (Regine Buschauer, Christian Wadephul)
- Digitalisierung und Datafizierung - Big Data als Herausforderung für die Schulbildung (Regine Buschauer, Christian Wadephul)
- Horizonte 131 - Publizieren im Umbruch (2021)
- Kreative Impulse aus der Schweiz (Daniel Saraga)
- Kreative Impulse aus der Schweiz (Daniel Saraga)
- Feeds, Tweets & Timelines - Schreibweisen der Gegenwart in Sozialen Medien (Elias Kreuzmair, Magdalena Pflock, Eckhard Schumacher) (2022)
- Hacker an die Macht! (Julia-Silvana Hofstetter) (2024)