Ziel des vorliegenden Beitrags ist es, die Ergebnisse einer vorangehenden,
informellen Studie zur Nutzung von Vorlesungsaufzeichnungen durch
harte Fakten zu überprüfen und gegebenenfalls neue Erkenntnisse zu gewinnen. Es wird kurz ein
Werkzeug vorgestellt, mit welchem wir die Zugriffe der Studierenden auf die Vorlesungsaufzeichnungen untersucht haben. Die aufschlussreichsten Analysen werden in
diesem Beitrag vorgestellt. Es ergeben sich hierbei interessante Ergebnisse bezüglich
der Verwendung der Materialien durch die Studierenden oder der Nachfrage nach verschiedenen Medienformaten. Auch das immer wieder kontrovers diskutierte Thema,
ob Vorlesungsaufzeichnungen mit Dozentenvideo besser geeignet sind als Aufzeichnungen ohne das Video, wird von uns aufgegriffen und die Position unserer Studierenden zu dieser Thematik anhand der Logfileanalyse dargelegt. Des Weiteren diskutieren wir das Thema der Archivierung von Vorlesungsaufzeichnungen und untersuchen, zu welchen Zeitpunkten Studierende besonders auf Vorlesungsaufzeichnungen als Lernmaterial zurückgreifen.
From C. Hermann, Martina Welte, J. Latocha, C. Wolk, Wolfgang Hürst im Konferenz-Band DeLFI 2007 in the text Eine logfilebasierte Evaluation des Einsatzes von Vorlesungsaufzeichnungen (2007)