Nichtnumerische Datenverarbeitung

Zusammenfassungen
Ziel dieses Buchs ist es, dem Leser erste Einblicke in moderne Sparten der Datenverarbeitung zu geben und Verständnis dafür zu wecken. Es soll einerseits dazu beitragen, die Scheu vor dem Elektronenrechner abzubauen, andererseits aber auch zu einer kritischen Auseinandersetzung mit der für den Mensehen nicht immer zuträglichen Technik anregen. Diese Aufsatzsammlung versucht überdies, eine Brücke zwischen dem Fachmann und dem Laien zu schlagen.
Von Herbert Bruderer im Buch Nichtnumerische Datenverarbeitung (1980) Bedeutsame, zukunftsträchtige Anwendungsbereiche der nichtnumerisehen DatenVerarbeitung werden beschrieben: elektronische Sprachforschung, dialogfähige Datenbanken und Informationsnetze, Bibliotheksautomatisierung, Rechtsinformatik, künstliche Intelligenz mit den Zweigen Simulation, Beratungssysteme, Problemloser, Computerschach und Computerkunst. Ein Wörterverzeichnis und eine Zeitschriftenbibliografie zur nichtnumerischen Informationsverarbeitung bilden den Anhang.
Von Herbert Bruderer im Buch Nichtnumerische Datenverarbeitung (1980) Dieses Werk vermittelt einen einführenden Überblick über die vielfaltigen Bereiche der nichtnumerischen Datenverarbeitung: Dialogfähige Datenbanken und Informationsnetze - Computerschach und maschinenunterstützte Sprachübersetzung - Automation in Bibliotheken - künstliche Intelligenz und Computerkunst - Datenverarbeitung in Medizin und Chemie - Simulation von Entscheidungsprozessen - Rechtsinformatik. Mit einem englisch-deutschen Wörterverzeichnis zur nichtnumerischen Datenverarbeitung.
Von Klappentext im Buch Nichtnumerische Datenverarbeitung (1980)
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Informatik-Didaktik, Informatik-Unterricht (Fachinformatik), Intelligenz |
Tagcloud
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.