Persönliches Wissensmanagement und Weblogs
Karsten Ehms

Abstracts

Ist es tatsächlich „nur“ die Abwesenheit organisationaler Zwecke die persönliches Wissensmanagement ausmacht? Oder handelt es sich um eine Priorisierung der Intentionen, wie Völkel (2007: 215) nahelegt, wenn er formuliert: „In PKM, content is first created for oneself, then shared with others [...]“? Und wie lassen sich die oben angesprochenen Aktivitäten beschreiben? Bei der Abhandlung der Antworten auf diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven soll schließlich auch der Begriff der Wissensweblogs77 geschärft werden.
Comments

This chapter mentions...
This chapterdoes probably not mention... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Weblogs in education |
Tagcloud
Citation Graph
Citation Graph(Beta-Test mit vis.js)
Search at other places 
Beat and dieses Kapitel
Beat hat Dieses Kapitel während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat Dieses Kapitel einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.
Biblionetz-History 
default1
default2
default3
default2
default3