Small WorldsThe Dynamics of Networks between Order and Randomness
|
![]() |

Zusammenfassungen

The networks of this story are everywhere: the brain is a network of neurons; organisations are people networks; the global economy is a network of national economies, which are networks of markets, which are in turn networks of interacting producers and consumers. Food webs, ecosystems, and the Internet can all be represented as networks, as can strategies for solving a problem, topics in a conversation, and even words in a language. Many of these networks, the author claims, will turn out to be small worlds.
How do such networks matter? Simply put, local actions can have global consequences, and the relationship between local and global dynamics depends critically on the network's structure. Watts illustrates the subtleties of this relationship using a variety of simple models---the spread of infectious disease through a structured population; the evolution of cooperation in game theory; the computational capacity of cellular automata; and the sychronisation of coupled phase-oscillators.
Watts's novel approach is relevant to many problems that deal with network connectivity and complex systems' behaviour in general: How do diseases (or rumours) spread through social networks? How does cooperation evolve in large groups? How do cascading failures propagate through large power grids, or financial systems? What is the most efficient architecture for an organisation, or for a communications network? This fascinating exploration will be fruitful in a remarkable variety of fields, including physics and mathematics, as well as sociology, economics, and biology.
Dieses Buch erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Neurobiologie |
Volltext dieses Dokuments
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat hat dieses Buch während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule (IMS) ins Biblionetz aufgenommen. Er hat dieses Buch einmalig erfasst und bisher nicht mehr bearbeitet. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.