E-Learning: Individualität als HerausforderungKognitionsdidaktische Notizen
Zu finden in: Web Based Training 2004, 2004
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Beispiele zur Berücksichtigung prädikativen und/oder funktionalen Denkens im Mathematikunterricht werden nur flüchtig angerissen, ebenso wie MUMAS, ein am Institut für Kognitive Mathematik kreiertes, multimediabasiertes mathematikdidaktisches Analysesystem. Mit MUMAS ist es möglich geworden, in grossem Umfang Analysen der EntwirHi-«r, HOC mathematischen Wissens und Könnens von bislang über 500 Schülerinnen und Schülern aus den gymnasialen Jahrgängen 7-13 durchzuführen. Seit einigen Jahren wird MUMAS erfolgreich in universitären Lehrveranstaltungen zur Didaktik der Mathematik und bei Lehrerfortbildungsmassnahmen eingesetzt.
Dieses Konferenz-Paper erwähnt ...
Dieses Konferenz-Paper erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Dynamische Labyrinthe, Künstliche Intelligenz (KI / AI) |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
1 Erwähnungen 
- Rechenstörungen bei Kindern - Neurowissenschaft, Psychologie, Pädagogik (Michael von Aster, Jens H Lorenz) (2005)
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieses Konferenz-Paper
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieses Konferenz-Paper ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. (das er aber aus Urheberrechtsgründen nicht einfach weitergeben darf). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.