Cool, kompetent und kein bisschen weise?Überfachliche Kompetenzen junger Erwachsener am Übergang zwischen Schule und Beruf
|
![]() |

Zusammenfassungen

Bereitet das Schweizer Bildungssystem die jungen Frauen und Männer auf diese Herausforderungen vor? Mehr als zwanzigtausend junge Erwachsene haben bei der Eidgenössischen Jugend- und Rekrutenbefragung «ch-x» 2000/2001 ihre Kompetenzen in den Bereichen Persönlichkeit, Lernen, Kooperation, soziale Verantwortung, Umwelt und Politik eingeschätzt. Im vorliegenden Buch «Cool, kompetent und kein bisschen weise?» präsentieren die Autorinnen die Resultate der Befragung. Zum ersten Mal liegt damit in der Schweiz ein breiter und systematischer Überblick zum Thema vor. Die Auswertung zeigt: Die jungen Erwachsenen in der Schweiz sind selbstbewusst. Sie glauben, in ihrem Leben etwas bewirken zu können. Sie sind in der Lage, eigenständig zu lernen und wollen sich weiterbilden. Sie tragen Verantwortung im Alltag, weniger gegenüber der Gesellschaft. Allerdings zeigen sich je nach Fragestellung grosse Unterschiede zwischen Landesregionen und Geschlechtern.
Dieses Buch will die aktuelle Diskussion um die Qualität des Bildungssytems erweitern. Obschon die Wichtigkeit der überfachlichen Qualifikation überall anerkannt ist, wurde dem Thema bislang aufgrund von fehlenden Daten zu wenig Beachtung geschenkt. Die im Buch präsentierten konkreten Resultate und die Erkentnisse aus der Befragung können deshalb wichtige Erkenntnisse für die Ausgestaltung des Bildungssystems liefern: Damit junge Erwachsene in der Schweiz auch weiterhin fürs Leben gewappnet sind.
Dieses Buch erwähnt ...
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildungspolitik, Digitalisierung, Kinder, LehrerIn, Unterricht, Wirtschaft, Zielebenenmodell |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
1 Erwähnungen 
- Der Übergang ins Studium II - Bericht zu einem Projekt der Konferenz der Schweizerischen Gymnasialrektoren (KSGR) und der Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS) (Philipp Notter, Claudia Arnold) (2006)
Standorte 
Bibliographisches 
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt ein physisches, aber kein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.