Grundfragen der Didaktik
Zu finden in: Didaktische Modelle, 2002


Zusammenfassungen

Im Abschnitt l erläutern wir die für wissenschaftliche Didaktiken unverzichtbare Unterscheidung von Analyse, Planung und Inszenierung des Unterrichts. Abschnitt 2 fragt danach, woher die grundlegenden Normen kommen, nach denen sich Erziehung und Unterricht richten sollen, und wie aus solchen Normen Schlüsse für die Gestaltung des Unterrichts gezogen werden können. Abschnitt 3 liefert ein Angebot zur Ordnung didaktischen Wissens und im Abschnitt 4 geben wir einige Erläuterungen zu der diesem Buch beigefügten wissenschaftstheoretischen Landkarte.
Dieser Text erwähnt ...
![]() Begriffe KB IB clear | Didaktikdidactics
, Erziehung
, Inszenierung
, Lernziellearning goal
, Ordnungorder
, Planung
, ![]() ![]() ![]() |
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ... 
Tagcloud
Anderswo suchen 
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.