
Es gibt einige Grundfragen der Didaktik, die seit Jahrzehnten, ja Jahrhunderten bekannt sind, aber wohl nie abschließend geklärt werden können. Wir skizzieren sie und formulieren unsere vorläufigen Antworten.
Im Abschnitt l erläutern wir die für wissenschaftliche Didaktiken unverzichtbare Unterscheidung von Analyse, Planung und Inszenierung des Unterrichts. Abschnitt 2 fragt danach, woher die grundlegenden Normen kommen, nach denen sich Erziehung und Unterricht richten sollen, und wie aus solchen Normen Schlüsse für die Gestaltung des Unterrichts gezogen werden können. Abschnitt 3 liefert ein Angebot zur Ordnung didaktischen Wissens und im Abschnitt 4 geben wir einige Erläuterungen zu der diesem Buch beigefügten wissenschaftstheoretischen Landkarte.