Medienbildung in der Volksschule
Zu finden in: Medienbildung in der Volksschule (Seite 153 bis 166), 2005
Diese Seite wurde seit 6 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
Wir haben im letzten Kapitel festgestellt, dass umfassende Medienbildung notwendig ist, um in einer Medienwelt mündig, selbstbestimmt und verantwortungsvoll sein Leben zu gestalten. Zudem haben wir festgehalten, dass diese Medienbildung auch in der Schule stattfinden soll. Damit geht es in diesem Kapitel nun darum, systematisch darzulegen, wo und wie dies geschehen soll. Nach der medienpädagogischen Grundkonzeption sollen zunächst systematisch die Konsequenzen auf verschiedenen Ebenen für die Schule formuliert werden. Besondere Bedeutung haben dabei die Lernziele und Bildungsaufgaben für das Leben in der Medienwelt. Danach folgt - nach einer Aufarbeitung verschiedener Grundlagen, die zu einem Curriculum in Medienbildüng vorliegen - das eigentliche Curriculum, die Sammlung von Zielen und Inhalten für die Volksschule einschliesslich Kindergarten.
Von Thomas Merz im Buch Medienbildung in der Volksschule (2005) im Text Medienbildung in der Volksschule Dieser Text erwähnt ...
Dieser Text erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Digitalisierung, Eltern, LehrerIn, Lehrplan 21, Schweiz, Unterricht |
Tagcloud
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
3 Erwähnungen
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Netzguidance für Jugendliche - Chancen und Grenzen der Internetkompetenzförderung und ihrer Vermittlung (Eveline Hipeli) (2012)
- Wirtschaftsbürger in einer digital geprägten Welt - Curriculare Integration ökonomischer Medienbildung auf der Stufe Sek II (Gymnasium) im Fach "Wirtschaft und Recht" (Nina Scheffler) (2018)
Anderswo suchen
Beat und dieser Text
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Text ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.