Es gibt keine letzte Wahrheit There is no last truth
Diese Seite wurde seit 11 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Bemerkungen
Von Paul Watzlawick im Buch Vom Schlechten des Guten (1986) im Text Ist es das? auf Seite 122
Der junge Wittgenstein, in seiner Nähe zum Wiener Kreis, postulierte im Tractatus ja noch die Möglichkeit einer Endgültigkeit der Erfahrung. Der spätere Wittgenstein mit seiner Idee des »Sprachspiels« kommt der Idee des Relativen viel näher.
Von Paul Watzlawick im Buch Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit (1982) auf Seite 37Wenn nicht das Richtige zu denken der Wahrheit letzter Schluß und der Weg zum Heil ist, besteht auch kein Anlaß, mit anderen zu streiten, deren Denken zu anderen Formulierungen geführt hat. Diese Toleranz kommt besonders schön in der Geschichte von den drei Männern zum Ausdruck, die aufgefordert wurden im Dunkeln einen Elefanten zu beschreiben. Der eine, der seinen Rüssel betastete, sagte: »Dieses Tier gleicht einem Wasserschlauch«; der andere, der das Ohr befühlte, sagte: »Dieses Tier sieht aus wie ein Fächer«, und der dritte, der ein Bein des Elefanten berührte, verglich ihn mit einer Säule.
Von Erich Fromm im Buch Die Kunst des Liebens (1956) im Text Liebe zu Gott auf Seite 91Verwandte Begriffe
Begriffe | Argumentieren, Wahrheittruth |
Zitationsgraph
9 Erwähnungen
- Wer philosophiert, lebt besser - Vom Anfang und den letzten Dingen (Heinz Hüsser)
- 5. Eine Kritik des Glaubens und die Verirrungen moderner Selbstfindung
- Evolutionäre Erkenntnistheorie (Gerhard Vollmer) (1975)
- Die Unsicherheit unserer Wirklichkeit - Ein Gespräch über den Konstruktivismus (Paul Watzlawick, Franz Kreuzer) (1982)
- Vom Schlechten des Guten - oder Hekates Lösungen (Paul Watzlawick) (1986)
- Ist es das?
- Leben im Netz - Identität in Zeiten des Internet (Sherry Turkle) (1995)
- Constructivism in Computer Science Education (Mordechai Ben-Ari) (1998)
- Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners - Gespräche für Skeptiker (Heinz von Foerster, Bernhard Pörksen) (1998)
- Abschied vom Absoluten - Gespräche zum Konstruktivismus (Bernhard Pörksen) (2001)
- Medienbildung in der Volksschule - Grundlagen und konkrete Umsetzung (Thomas Merz) (2005)