
Die Autoren skizzieren die Grundüberzeugungen und
Verfahren des Forschungs- und Entwicklungsprojektes
MediaMatters!, das sie als Seminar für Medienbildung
der Europa-Universität Flensburg seit 2015 landesweit in
Schleswig-Holstein verantworten. Im Zentrum steht dabei
der Aufbau eines Netzwerks mit und von Schulen, die der
Medienbildung bereits einen hohen Stellenwert beimessen.
Entwicklungen und Innovationen werden aus dem
gemeinsamen Netzwerk heraus generiert. Der Artikel beschreibt
beispielhaft, wie einzelne Schulen damit beginnen,
über eine tiefgreifende Veränderung der eigenen
Schulkultur nachzudenken und diese neu zu gestalten.