
Die Forschung zum Französischlehren und -lernen konzentriert sich nach wie vor weitgehend auf verbalsprachliche Beiträge der am Unterricht Teilnehmenden. Die Betrachtung des Französischunterrichts durch eine ,mehrsprachige Brille‘ legt jedoch nahe, auch andere Aspekte von unterrichtlichem Geschehen
aller am Unterricht Teilnehmenden als relevant zu erachten. Vor diesem Hintergrund kommentiert der Beitrag aktuelle Beobachtungsansätze zu (sprachlichen) Anteilen des Lehr-Lern-Geschehens: Ausgehend von Protokollauszügen aus dem Projekt
MediaMatters! stützt er sich auf zwei weitere Forschungsprojekte, um Möglichkeiten aufzuzeigen, wie auch über äußerungsbezogene Anteile hinausgehende Elemente von Fremdsprachenunterricht ethnographisch beforscht werden können.