Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur MaturitätStephan Pfäffli, Jacqueline Olivier, Hans Weder, Christoph Wittmer
Zu finden in: Machen Medien Schule? (Seite 30 bis 33), 2006
![]() |
![]() |

Zusammenfassungen

Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt ...
Dieser Zeitschriftenartikel erwähnt vermutlich nicht ... 
![]() Nicht erwähnte Begriffe | Bildung, Curriculum / Lehrplan, Digitalisierung, Kinder, Lehrplan 21, Primarschule (1-6) / Grundschule (1-4), Schreiben am Computer, Wissensmanagement |
Tagcloud
Zitate aus diesem Zeitschriftenartikel
Wir haben seit dem neuen MAR jedoch ein Problem mit den Naturwissenschaften. Man kann heute mit relativ wenig Wissen in den Naturwissenschaften Studierfähigkeit erreichen. Ich bin ja selber Theologe, würde aber sagen, die Naturwissenschaften sind auch für die Geisteswissenschaften extrem wichtig. Und es gehört zu unserer Kultur, dass man nicht nur Goethes «Wahlverwandtschaften » kennt, sondern auch den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik.
von Hans Weder in der Zeitschrift Machen Medien Schule? (2006) im Text Wir brauchen ein klares Bekenntnis zur Maturität
Volltext dieses Dokuments
Anderswo suchen 
Beat und dieser Zeitschriftenartikel
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er Dieser Zeitschriftenartikel ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt kein physisches, aber ein digitales Exemplar. Eine digitale Version ist auf dem Internet verfügbar (s.o.). Es gibt bisher nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.