Gewalt in der Schule vioence in school

BiblioMap 
Bemerkungen

Verwandte Objeke
![]() Verwandte Begriffe (co-word occurance) | ![]() ![]() |
Relevante Personen
Häufig erwähnende Personen
Häufig co-zitierte Personen
Statistisches Begriffsnetz 
Vorträge von Beat mit Bezug
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
50 Erwähnungen 
- Kurs auf den Eisberg - oder nur das Wunder wird uns retten, sagt der Computerexperte (Joseph Weizenbaum) (1984)
- Perspektiven der Lehrerbildung: Eine aktuelle Bestandesaufnahme - BZL, 10. Jahrgang Heft 3/1992 (1992)
- Mein Arbeitsjahr an der Primarschule - Kinder der 90er jahre, Schule - heute, veränderte Anforderungen an den LehrerInnenberuf, Folgerungen für die LehrerInnenbildun (Fritz Schoch)
- Mein Arbeitsjahr an der Primarschule - Kinder der 90er jahre, Schule - heute, veränderte Anforderungen an den LehrerInnenberuf, Folgerungen für die LehrerInnenbildun (Fritz Schoch)
- Gewalt in der Schule - Was Lehrer und Eltern wissen sollten - und tun können (Dan Olweus) (1993)
- Die Schule neu denken - Eine Übung in praktischer Vernunft (Hartmut von Hentig) (1993)
- 1. Schlechte Nachrichten
- Formen und Themen der Fort- und Weiterbildung - BZL 11. Jahrgang Heft 3/1993 (1993)
- Supervision, Teamentwicklung und Organisationsentwicklung als Mittel der Lehrerfortbildung (Gerhard Fatzer, Peter Hinnen)
- Supervision, Teamentwicklung und Organisationsentwicklung als Mittel der Lehrerfortbildung (Gerhard Fatzer, Peter Hinnen)
- Medienkinder - Vom richtigen Umgang mit der Vielfalt (Wolfram Eicke, Ulrich Eicke) (1994)
- Die unheimliche Faszination der Gewalt - Denkanstösse zum Umgang mit Aggression und Brutalität unter Kindern (Allan Guggenbühl) (1995)
- 1. Erscheinungsformen der Gewalt an Schulen
- 3. Gewalt und Aggression im Kindergarten
- Dem Dämon in die Augen schauen - Gewaltprävention in der Schule (Allan Guggenbühl) (1996)
- Jugendgewalt - Der Kult des Selbstbewusstseins und seine unerwünschten Früchtchen (Freerk Huisken) (1996)
- Deutsch und anders (Dieter E. Zimmer) (1997)
- Medienpädagogik (Dieter Baacke) (1997)
- 6. Diskussionspunkte gegenwärtiger Medienpädagogik
- Kinder, Schule, Internet - Ein Ratgeber für Pädagogen und Eltern (Manfred Schiefer, Matthias W. Zehnder) (1998)
- Lösungsansätze für den Umgang mit problematischen Inhalten im Internet (Peter Bucher) (1999)
- Gewalterfahrungen von Jugendlichen - Opfererfahrungen und selbst berichtete Gewalt bei Schülerinnen und Schülern im Kanton Zürich (Manuel Eisner, Patrik Manzoni, Denis Ribeaud) (2000)
- Potenzial Primarschule - Eine Auslegeordnung, einige weiterführende Ideen und ein Nachgedanke (avenir suisse) (2001)
- Lernen - Gehirnforschung und die Schule des Lebens (Manfred Spitzer) (2002)
- Bowling for Columbine (Michael Moore) (2002)
- Die berufliche Situation aus der Sicht der Lehrpersonen - Zufriedenheit, Belastung, Wohlbefinden und Kündigungen im Lehrberuf (Thomas Bieri) (2002)
- Wie kommt die Gewalt in die Jungen? - Soziale und personale Faktoren der Gewaltentwicklung bei männlichen Jugendlichen im Schulkontext (Wassilis Kassis) (2003)
- Wie aus Kindern Killer werden (Peter Haffner) (2003)
- Killerspiele im Kinderzimmer - Was wir über Computer und Gewalt wissen müssen (Thomas Feibel) (2004)
- Denn sie wissen, was sie tun (Daniela Niederberger) (2004)
- Vorsicht Bildschirm! (Film) - Der Einfluss von Bildschirm-Medien auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Ein Vortrag vom März 2006. (Manfred Spitzer) (2006)
- Selbstbild - Wie unser Denken Erfolge und Niederlagen bewirkt (Carol Dweck) (2006)
- Problemfall Handy - Empfehlungen für den Umgang mit Mobiltelefonen von Kindern und Jugendlichen in der Volksschule (Bildungsdirektion des Kantons Zürich) (2006)
- Bildung und Betreuung 4- bis 8-jähriger Kinder - BZL, 24. Jahrgang Heft 2/2006 (2006)
- Was (zukünftige) Lehrpersonen über wissenschaftliche Methoden und Statistik wissen sollen und wollen (Winfried Humpert, Bernhard Hauser, Willi Nagl)
- Was (zukünftige) Lehrpersonen über wissenschaftliche Methoden und Statistik wissen sollen und wollen (Winfried Humpert, Bernhard Hauser, Willi Nagl)
- Jede Generation sucht ihren Mythos (Allan Guggenbühl, Daniela Niederberger) (2006)
- Und was blieb hängen im Bildungsnetz? (Thomas Gerber) (2006)
- Machen Medien Schule? - Schulblatt des Kantons Zürich 4/06 (2006)
- Horror, lass nach - Den Umgang mit dem Handy lernen (Stephan Pfäffli)
- Horror, lass nach - Den Umgang mit dem Handy lernen (Stephan Pfäffli)
- Kalkulierte Empörung rechnet sich (Roger Zedi) (2006)
- Hackordnung als pädagogisches Prinzip (Martin Kreischer) (2006)
- Zeitschrift für Pädagogik 2/07 (2007)
- Unbeherrschte oder Zügellose? - Eine aristotelische Klassifikation und ihre Koppelung mit Fritz’ These der Gewaltrahmungskompetenz bei extensiven Nutzern gewaltorientierter Computerspiele (Wassilis Kassis)
- Unbeherrschte oder Zügellose? - Eine aristotelische Klassifikation und ihre Koppelung mit Fritz’ These der Gewaltrahmungskompetenz bei extensiven Nutzern gewaltorientierter Computerspiele (Wassilis Kassis)
- Warum ich nicht mehr Lehrer bin - Ein Berufsstand verzweifelt an tausend Ansprüchen (Martin Beglinger) (2008)
- Konsumismus in der Schule? (Franz Hochstrasser) (2009)
- KrisenKompass - Orientierung für den Umgang mit schweren Krisen im Kontext Schule (Gernot Brauchle, Verena Eckert, Margrit Franz, Christian Randegger, Herbert Wyss) (2009)
- 1. Krisen (Gernot Brauchle, Christian Randegger, Herbert Wyss)
- 1. Krisen (Gernot Brauchle, Christian Randegger, Herbert Wyss)
- Ist unsere Schule noch zeitgemäss und artgerecht? - Ein etwas anderer Blick auf das Fundament unseres Bildungssystems - Die "Volksschule" (Heinz Bachmann, Urs Hunziker, Alfred Vogel) (2009)
- 1. Volksschule, Wirtschaft und Gesellschaft (Heinz Bachmann)
- 1. Volksschule, Wirtschaft und Gesellschaft (Heinz Bachmann)
- Der Riss in der Tafel - Amoklauf und schwere Gewalt in der Schule (Frank J. Robertz, Ruben Philipp Wickenhäuser) (2010)
- Die 15 Gebote des Lernens (Peter Struck) (2010)
- Zwischen Kompetenzerwerb und Mediensucht - Chancen und Gefahren des Aufwachsens in digitalen Erlebniswelten aus medienpsychologischer und medienpädagogischer Sicht (Ullrich Dittler, Michael Hoyer) (2010)
- Controlling Schweizerischer Bildungsserver - Bericht 2010 (Dominik Petko, Marc Graber, Stephanie Burton) (2010)
- Pubertät - Loslassen und Haltgeben (Jan-Uwe Rogge) (2010)
- Medienbildung in Schule und Unterricht (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2010)
- Was ist mit unseren Jungs los? - Hintergründe und Auswege bei Jugendgewalt (2011)
- Bildung braucht Persönlichkeit (Gerhard Roth) (2011)
- Hamburg macht Schule 3/2016 - Zeitschrift für Hamburger Lehrkräfte und Elternräte (2016)
- Medienbildung in Schule und Unterricht - 2. Auflage 2019 (Gerhard Tulodziecki, Bardo Herzig, Silke Grafe) (2019)
- Professionelles Handlungswissen für Lehrerinnen und Lehrer - Lernen - Lehren - Können (Peter Greutmann, Henrik Saalbach, Elsbeth Stern) (2021)
- Handbuch Schulforschung (Tina Hascher, Til-Sebastian Idel, Werner Helsper) (2021)
- 65. Schule und Mobbing (Sebastian Wachs, Wilfried Schubarth)
- 65. Schule und Mobbing (Sebastian Wachs, Wilfried Schubarth)
- Pädagogik 07-08/2021 (2021)
Externe Links
![]() ![]() ![]() | |
![]() ![]() ![]() |