Perspektiven der Intelligenzforschung
Jürgen Guthke, Elsbeth Stern
,
|
Diese Seite wurde seit 15 Jahren inhaltlich nicht mehr aktualisiert.
Unter Umständen ist sie nicht mehr aktuell.
Zusammenfassungen
In zehn Beiträgen beleuchten deutschsprachige Wissenschaftler das psychologische Konstrukt der Intelligenz. Neben der Auseinandersetzung mit Fragen zur klassischen akademischen Intelligenz werden erweiterte Konstrukte erörtert, wie z.B. Lernfähigkeit, komplexes Problemlösen, Kreativität und emotionale Intelligenz. Das Buch wendet sich nicht nur an Fachkollegen, sondern auch an fortgeschrittene Studierende der Psychologie und angrenzender Disziplinen. Damit die einzelnen Kapitel gerade auch für diese Gruppe gut lesbar ist, wurden sie mehrfach in Hauptseminaren erprobt und von den Autoren auf die Vorschläge der Studierenden hin modifiziert.
Von Klappentext im Buch Perspektiven der Intelligenzforschung (2001) Dieses Buch erwähnt ...
Begriffe KB IB clear | Emotionale Intelligenz , Intelligenzintelligence , Intelligenztest / IQ , Kreativitätcreativity , Psychologiepsychology , Wissenschaftscience |
Dieses Buch erwähnt vermutlich nicht ...
Nicht erwähnte Begriffe | Künstliche Intelligenz (KI / AI) |
Tagcloud
Zitationsgraph
2 Erwähnungen
- Teaching Library in Deutschland - Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz als Kernaufgabe für Öffentliche Bibliotheken (Claudia Lux, Wilfried Sühl-Strohmenger) (2004)
- Bildung und Betreuung 4- bis 8-jähriger Kinder - BZL, 24. Jahrgang Heft 2/2006 (2006)
- Was (zukünftige) Lehrpersonen über wissenschaftliche Methoden und Statistik wissen sollen und wollen (Winfried Humpert, Bernhard Hauser, Willi Nagl)
Bibliographisches
Beat und dieses Buch
Beat war Co-Leiter des ICT-Kompetenzzentrums TOP während er dieses Buch ins Biblionetz aufgenommen hat. Die bisher letzte Bearbeitung erfolgte während seiner Zeit am Institut für Medien und Schule. Beat besitzt weder ein physisches noch ein digitales Exemplar. Aufgrund der wenigen Einträge im Biblionetz scheint er es nicht wirklich gelesen zu haben. Es gibt bisher auch nur wenige Objekte im Biblionetz, die dieses Werk zitieren.