Genetik

Verwandte Objeke
Häufig co-zitierte Personen

Lilienfeld
Statistisches Begriffsnetz 
Zitationsgraph
Zitationsgraph (Beta-Test mit vis.js)
Zeitleiste
32 Erwähnungen 
- Gödel, Escher, Bach - Ein endloses geflochtenes Band (Douglas Hofstadter) (1979)
- The Cartoon Guide to Genetics (Larry Gonick, Mark Wheelis) (1991)
- Was ist erkennen? - Die Welt entsteht im Auge des Betrachters (Humberto R. Maturana) (1994)
- Lebensnetz - Ein neues Verständnis der lebendigen Welt (Fritjof Capra) (1996)
- All Science Is Computer Science (George Johnson) (2001)
- Die Glücksformel - oder Wie die guten Gefühle entstehen (Stefan Klein) (2002)
- Das Gedächtnis des Körpers - Wie Beziehungen und Lebensstile unsere Gene steuern (Joachim Bauer) (2002)
- Die Megabit-Bombe - Essays zum Hyperspace (Stanislaw Lem) (2003)
- Metainformationstheorie - Von einer befreiten Evolution (1999)
- Metainformationstheorie - Von einer befreiten Evolution (1999)
- GDI Impuls 3/03 (Gottlieb Duttweiler Institut) (2003)
- Wie Beziehungen das Gehirn verändern (Joachim Bauer)
- The Singularity Is Near - when humans transcend biology (Ray Kurzweil) (2005)
- Treibstoff des Erfolgs - Weltwoche 44/06 (Samiha Shafy) (2006)
- Die Google-Story (David A. Vise) (2006)
- Einführung in (natur-)wissenschaftliches Denken (Hans Mohr) (2008)
- Evolution - Ein Lese-Lehrbuch (Jan Zrzavý, David Storch, S. Mihulka) (2010)
- 50 Schlüsselideen Genetik (Marc Henderson) (2010)
- Der Sinn des Gebens - Warum Selbstlosigkeit in der Evolution siegt und uns Egoismus nicht weiter bringt (Stefan Klein) (2010)
- Switching Codes - Thinking Through Digital Technology in the Humanities and the Arts (Thomas Bartscherer, Roderick Coover) (2011)
- How Computation Changes Research (Ian Foster)
- How Computation Changes Research (Ian Foster)
- Beobachter unter sich (Dirk Baecker) (2013)
- Wie das Gehirn die Seele macht (Gerhard Roth, Nicole Strüber) (2013)
- Der informatische Mensch - Vom Leben an der Schnittstelle (Dossier Schweizer Monat 10/2013) (2013)
- Posthumanismus - Leben jenseits des Menschen (2014)
- Biologie für Einsteiger (Olaf Fritsche) (2015)
- 50 Schlüsselideen Hirnforschung (Moheb Costandi) (2015)
- 50 Schlüsselideen Biologie (2016)
- Boom der Kurzsichtigkeit (SRF Einstein) (2018)
- Was ist so schlimm am Kapitalismus? - Antworten auf die Fragen meiner Enkelin (Jean Ziegler) (2019)
- The Feeling of Life Itself - Why Consciousness Is Widespread but Can’t Be Computed (Christof Koch) (2020)
- 30-second Genetics (Jonathan Weitzman, Matthew Weitzman) (2020)
- Die Corona-Impfung im Faktencheck (Yannick Wiget) (2021)
- The Coming Wave - Technology, Power, and the Twenty-first Century's Greatest Dilemma (Mustafa Suleyman, Michael Bhaskar) (2023)